Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100176 UE Grammatik (2021W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 20.09.2021 09:00 bis So 26.09.2021 19:00
- Abmeldung bis So 26.09.2021 19:00
Details
max. 42 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Bis auf Weiteres findet die LV digital statt.
Dienstag
05.10.
18:30 - 20:00
Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Dienstag
12.10.
18:30 - 20:00
Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Dienstag
19.10.
18:30 - 20:00
Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Dienstag
09.11.
18:30 - 20:00
Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Dienstag
16.11.
18:30 - 20:00
Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Dienstag
23.11.
18:30 - 20:00
Digital
Dienstag
30.11.
18:30 - 20:00
Digital
Dienstag
07.12.
18:30 - 20:00
Digital
Dienstag
14.12.
18:30 - 20:00
Digital
Dienstag
11.01.
18:30 - 20:00
Digital
Dienstag
18.01.
18:30 - 20:00
Digital
Dienstag
25.01.
18:30 - 20:00
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
1. Hausübungen (verpflichtend = Mindestanforderung) = werden laufend während des Semesters bekanntgegeben
2. Zwischenprüfung (verpflichtend = Mindestanforderung)
3. Abschlussprüfung (verpflichtend = Mindestanforderung)
2. Zwischenprüfung (verpflichtend = Mindestanforderung)
3. Abschlussprüfung (verpflichtend = Mindestanforderung)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.GEWICHTUNG DER LEISTUNGEN
- Hausübungen: Zulassungsvoraussetzung für das Antreten zur Zwischen- und Abschlussprüfung
- Zwischenprüfung 40%, Abschlussprüfung 60%,Nehmen Sie also bitte sowohl Ihre Anwesenheit, als auch Ihre Hausübungen genauso ernst wie Ihre Prüfungen.
- Hausübungen: Zulassungsvoraussetzung für das Antreten zur Zwischen- und Abschlussprüfung
- Zwischenprüfung 40%, Abschlussprüfung 60%,Nehmen Sie also bitte sowohl Ihre Anwesenheit, als auch Ihre Hausübungen genauso ernst wie Ihre Prüfungen.
Prüfungsstoff
Hentschel/Weydt: Handbuch der deutschen Grammatik (alle Ausgaben) sowie allfälliges Material, das während des Semesters online bereitgestellt wird.
Literatur
Hentschel/Weydt: Handbuch der deutschen Grammatik (alle Ausgaben) sowie allfälliges Material, das während des Semesters online bereitgestellt wird.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Di 04.01.2022 13:46
Inhaltliche Schwerpunkte: Wortarten, Verbkategorien (Tempus, Modus, Aktiv-Passiv-Diathese), Satzgliedanalyse, Satztopologie, Varietäten
Ziele:
- Beherrschung der sprachwissenschaftlichen Terminologie(n)
- Reflexion über sprachliche Strukturen
- Bewusstsein für (grammatische) Variation und Grenzfälle
- Einblick in aktuelle Fragen in der Sprachwissenschaft
- Beherrschung eines grammatischen Modells des Deutschen
- Fähigkeit zur selbständigen Vertiefung des Stoffes