100177 UE Grammatik (2023W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Zu dieser Lehrveranstaltung gibt es ein fakultatives Tutorium. Alle Informationen über die Tutorien finden Sie unter https://ufind.univie.ac.at/de/vvz_sub.html?semester=2023W&path=295440
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 18.09.2023 09:00 bis So 24.09.2023 19:00
- Abmeldung bis So 24.09.2023 19:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
HINWEIS ZU TUTORIUM
VOGT DominikFR wtl von 13.10.2023 bis 26.01.2024 09.45-11.15
Ort: Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
https://moodle.univie.ac.at/course/view.php?id=418949
- Mittwoch 04.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 11.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 18.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 25.10. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 08.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 15.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 22.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 29.11. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 06.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 13.12. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 10.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 17.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 24.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 31.01. 09:45 - 11:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Ziel der LV ist es, die Grundlagen der deutschen Grammatik zu vermitteln. Schwerpunkte: Wortarten, Tempus, Modus, genus verbi, Hypotaxe, Infinitivkonstruktionen, Satzgliedanalyse
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig. Maximal zweimaliges Fehlen ist erlaubt. Eine konsequenzlose Abmeldung ist bei wöchentlichen Lehrveranstaltungen bis vor der dritten LV-Einheit möglich, bei 14-tägigen Lehrveranstaltungen und Blöcken bis vor dem zweiten Termin.Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').Die Gesamtnote setzt sich folgendermaßen zusammen: 25% Zwischentest, 25% Mitarbeit, 50% Schlusstest. Für einen positiven Abschluss der LV müssen zumindest 55% erreicht werden.
Prüfungsstoff
s.o.
Literatur
Unterrichtsfolien werden regelmäßig verschickt. Darüber hinaus ist die Anschaffung einer Grammatik zwecks begleitender Lektüre zu empfehlen. Z.B.:
- Peter Eisenberg: Grundriss der deutschen
Grammatik. Bd. 2: Der Satz. 3. Auflage. 2020
Hentschel/Weydt: Handbuch der deutschen Grammatik. 4. Auflage. 2021
Duden-Grammatik
- Peter Eisenberg: Grundriss der deutschen
Grammatik. Bd. 2: Der Satz. 3. Auflage. 2020
Hentschel/Weydt: Handbuch der deutschen Grammatik. 4. Auflage. 2021
Duden-Grammatik
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 20.10.2023 11:07