100180 UE Grammatik (2022S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 21.02.2022 09:00 bis So 27.02.2022 19:00
- Abmeldung bis So 27.02.2022 19:00
Details
max. 42 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
07.03.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
14.03.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
21.03.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
28.03.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
04.04.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
25.04.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
02.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
09.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
16.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
23.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
30.05.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
13.06.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
20.06.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
27.06.
11:30 - 13:00
Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
4 Teilprüfungen (3 von 4 müssen positiv absolviert werden)
1 verpflichtende Hausübung (Rezension eines Fachartikels)
Die Note ergibt sich aus dem Punkteschnitt der Teilleistungen.Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
1 verpflichtende Hausübung (Rezension eines Fachartikels)
Die Note ergibt sich aus dem Punkteschnitt der Teilleistungen.Schriftliche Beiträge aller Lehrveranstaltungstypen der SPL 10 können einer automatischen Plagiatsprüfung unterzogen werden; dazu zählen insbesondere Arbeiten der Pro-, Bachelor- und Masterseminarstufe, aber auch Lehrveranstaltungsprüfungen (z.B. Vorlesungsprüfung) und Teilprüfungen (z.B. Zwischentest, 'Hausübungen').
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.Punkteschnitt der 3 besten (positiven) Tests, Bewertung von 0-24 Punkten, für eine positive Beurteilung müssen über 12 Punkte erreicht werden. Die Rezensionshausübung ergibt max. 1 Zusatzpunkt in der Gesamtwertung.
Prüfungsstoff
Die Themen, die im Unterricht besprochen, bzw. als Übungen präsentiert werden. Zu jeder Teilprüfung wird eine Themenliste auf Moodle bereitgestellt.
Literatur
Keine spezielle Literatur, Unterrichtsmaterial wird auf Moodle bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 03.03.2022 15:28
Methoden: Vortrag, Diskussionen, Übungen.