100184 PS DaF/Z: Superdiversität und Metrolingualismus im DaZ-Unterricht (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 06.02.2019 09:00 bis Fr 15.02.2019 19:00
- Abmeldung bis Fr 15.02.2019 19:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Montag
04.03.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
11.03.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
18.03.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
25.03.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
01.04.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
08.04.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
29.04.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
06.05.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
13.05.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
20.05.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
27.05.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
03.06.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
17.06.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Montag
24.06.
18:30 - 20:00
Seminarraum 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
theoretische zu Superdiversität und Metrolingualismus primär auf Englisch vorhanden ist. da die Texte gemeinsam diskutiert werden geht es aber nicht um die Englischkompetenz.
Also Leistungsbeurteilung: Mitarbeit, vorbereitende Lektüre.
Also Leistungsbeurteilung: Mitarbeit, vorbereitende Lektüre.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Aktive Mitarbeit (15%), kleine Forschungsarbeit,(15%) Reflexion und Präsentation der Forschung (15%) und eine Proseminarbeit im Umfang von 15 Seiten (40%).
Prüfungsstoff
siehe Mindestanforderungen
Abgabe der Proseminararbeit 30.9.2019
Abgabe der Proseminararbeit 30.9.2019
Literatur
Die Literaturliste wird auf Moodle stehen, sie ist umfangreich, aber es werden nicht alle Texte im Seminar bearbeitet.
Grundlagentexte:Vertovec, S. (2007). New Complexities of Cohesion in Britain: Super-Diversity,Transnationalism and Civil-Integration. C. o. I. a. Cohesion, Commissin on Integration and Cohesion.
Pennycook, A. and E. Otsuji (2015). Metrolingualism. Language in the City. Oxon New York, Routledge.
die relevanten Ausschnitte stehen zeitgerecht auf Moodle
Grundlagentexte:Vertovec, S. (2007). New Complexities of Cohesion in Britain: Super-Diversity,Transnationalism and Civil-Integration. C. o. I. a. Cohesion, Commissin on Integration and Cohesion.
Pennycook, A. and E. Otsuji (2015). Metrolingualism. Language in the City. Oxon New York, Routledge.
die relevanten Ausschnitte stehen zeitgerecht auf Moodle
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 2900)
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:18
Unsere Gesellschaften werden zunehmend diverser und vernetzter –
vor
allem über die unterschiedlichen elektronischen Medien: Dieses
Phänomen wird als Superdiversität bezeichnet (Vertovec 2007,
Blommaert 2010). Sprachen werden oftmals simultan und auch
übergreifend eingesetzt, Pennycook und Otsuji (2011) benennen diese
Tatsache Metrolingualismus.
Nicht nur im Leben in einer Stadt wie Wien, sondern auch in unseren
Klassenzimmern und Kursräumen begegnen wir den beiden Phänomenen.
Ziel des Seminars ist es sich einerseits den erwähnten Phänomenen
kritisch, theoretisch zu nähern und genauer zu analysieren, wie sie
im Unterricht auftreten, gefördert oder aber verhindert werden.
Falls es die Gruppengröße erlaubt wird ein gemeinsames Forschungsprojekt
im Rahmen von DaZ Kursen in der Erwachsenenbildung durchgeführt werden.