Universität Wien FIND

100188 SE DaF/Z: Kontrastsprache (2021W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
DIGITAL

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Spätestmöglicher Abgabetermin für den A1-Nachweis und die Seminararbeit: 20.2.2022.

Mittwoch 06.10. 09:45 - 11:15 Digital
Mittwoch 13.10. 09:45 - 11:15 Digital
Mittwoch 20.10. 09:45 - 11:15 Digital
Mittwoch 27.10. 09:45 - 11:15 Digital
Mittwoch 03.11. 09:45 - 11:15 Digital
Mittwoch 10.11. 09:45 - 11:15 Digital
Mittwoch 17.11. 09:45 - 11:15 Digital
Mittwoch 24.11. 09:45 - 11:15 Digital
Mittwoch 01.12. 09:45 - 11:15 Digital
Mittwoch 15.12. 09:45 - 11:15 Digital
Mittwoch 12.01. 09:45 - 11:15 Digital
Mittwoch 19.01. 09:45 - 11:15 Digital
Mittwoch 26.01. 09:45 - 11:15 Digital

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel dieser LV ist neben dem Erwerb von kulturellen und sprachlichen Kenntnissen das aktuelle Erleben von Sprachlernerfahrungen und die Reflexion darüber aus der Perspektive eines/einer Lernenden.
Die Studierenden lernen eine fremde Sprache entweder im Tandem, im Rahmen eines Sprachkurses oder im Selbststudium. Die begleitende Lehrveranstaltung unterstützt sie dabei, ihre Sprachlernerfahrungen zu reflektieren.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Anwesenheit und Mitarbeit
- Vorbereitungen für einzelne LV-Termine (Lektüreaufgaben, Hausübungen, Handouts, ...)
- (Gruppen-)Präsentationen
- Nachweis entsprechender Sprachkenntnisse in der gewählten Sprache (Niveau A1)
- Seminararbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.
**
Umfang der Abschlussarbeiten: Seminararbeiten 25 Seiten Haupttext
**
*Nachweis aktueller Sprachlernerfahrungen
*entsprechende Sprachkenntnisse in der gewählten Sprache (Niveau: A1)
*Präsentation der Sprachlernerfahrungen im Seminar
*Ausarbeitung des Erhebungsblattes "Meine Sprachen"
*zeitgerechte Abgabe der Seminararbeit (spätestens am 20.2.2022) sowie deren positive Bewertung durch die Lehrveranstaltungsleiterin

Prüfungsstoff

*Erwerb von kulturellen und sprachlichen Kenntnissen
*Reflexion über die eigene Sprachlernerfahrungen aus der Perspektive eines/einer Lernenden.

Literatur

*Tekin, Özlem (2012): Grundlagen der Kontrastiven Linguistik in Theorie und Praxis (Stauffenburg Linguistik 64). - Tübingen: Stauffenburg.
*Lehrwerke und Lehrmaterialien zum Erlernen der gewählten Sprache

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Do 23.03.2023 00:16