Universität Wien

100192 SE Masterseminar DaF/Z: Durchgängige Sprachbildung am Beispiel der Vorwissenschaftlichen Arbeit (2018W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Die LV entfällt am 6. Dezember aufgrund einer Konferenzteilnahme.

  • Donnerstag 04.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Donnerstag 11.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Donnerstag 18.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Donnerstag 25.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Donnerstag 08.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Donnerstag 15.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Donnerstag 22.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Donnerstag 29.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Donnerstag 06.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Donnerstag 13.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Donnerstag 10.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Donnerstag 17.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Donnerstag 24.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
  • Donnerstag 31.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Seminar begleiten wir die Schüler_innen einer 8. Klasse am BRgORg Henriettenplatz im 15. Bezirk (http://www.brgorg15.at/) bei ihrer Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) und setzen uns dabei beispielhaft mit Theorie und Praxis Sprachlicher Bildung im Kontext von Deutsch als Zweitsprache auseinander. Die Studierenden arbeiten mit den Schüler_innen im Rahmen von Kleingruppenmentoring. Die Schüler_innen werden bei folgenden Arbeitsschritten unterstützt: abschließende Lektüre und Auswertung von wissenschaftlicher Literatur, Verfassen der VWA, Überarbeitung und Fertigstellung der VWA, Vorbereitung der Präsentation der VWA. Die für die Begleitung der Schüler_innen erarbeiteten Materialien werden für den VWA-Blog der Schule aufbereitet und dort allen Lehrer_innen und Schüler_innen zur Verfügung gestellt werden. Das Seminar ist Teil des Projekts „LernPower! Wege an die Universität für junge Menschen mit Migrationsgeschichte“.

Wir setzen uns im Seminar mit folgenden Themen auseinander:
* Das Konzept der Durchgängigen Sprachbildung in der Praxis
* Bildungssprachliche Anforderungen im Kontext der Vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA)
* Selbstermächtigung in der Schule unter migrationsgesellschaftlichen Vorzeichen
* Sprache im Fach – sprach(en)sensibel unterrichten
* Methoden zur Förderung der Textkompetenz
* Begleitung des Schreibprozesses

Ziele:
Die Studierenden sollen
* sich vertiefend mit dem Konzept Sprachlicher Bildung in der Schule und seiner Umsetzung in der Praxis auseinandersetzen
* einen Einblick in den Unterrichtsalltag in sprachlich heterogenen Klassen bekommen
* konkrete Möglichkeiten zur Förderung der Textkompetenz von Schüler_innen mit anderen Erstsprachen als Deutsch kennenlernen und in der Praxis erproben
* Schüler_innen in ihrem Schreibprozess begleiten
* sich mit Fragen der Chancengerechtigkeit im österreichischen Bildungssystem auseinandersetzen und Perspektiven dafür entwickeln, wie sie als künftige Lehrer_innen zu einer chancengerechteren Schule beitragen können

Methoden:
Präsentationen; Arbeit in Kleingruppen; Unterrichtsbeobachtungen;; Beratende Begleitung von Schüler_innen im Rahmen ihrer VWA

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

* Mini-Präsentationen
* Portfolio mit projektbezogenen Materialien zu Sprachlicher Bildung in der Schule (Schwerpunkt: vorwissenschaftliches Arbeiten)
* Schriftliches Resümee zum Seminar

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

* Regelmäßige und aktive Teilnahme
* Abgabe eines Portfolios mit projektbezogenen Materialien zu Sprachlicher Bildung in der Schule (Schwerpunkt: vorwissenschaftliches Arbeiten)
* Abgabe eines Resümees zum Seminar

Prüfungsstoff

Inhalte des Seminars, siehe Moodle.

Literatur

Eine Literaturliste mit der Basislektüre sowie mit weiterführender Literatur wird zu Semesterbeginn auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 2460; I 2900)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
1.Abschnitt
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf

Letzte Änderung: Fr 07.07.2023 00:13