Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100194 UE DaZ: Sprachliche Bildung und Sprachförderung (2022W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 19.09.2022 09:00 bis So 25.09.2022 19:00
- Abmeldung bis So 25.09.2022 19:00
Details
max. 42 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 12.10. 15:00 - 18:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 09.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 23.11. 15:00 - 18:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 07.12. 15:00 - 18:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 11.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 25.01. 15:00 - 18:15 Seminarraum 4 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der SPL10 sind grundsätzlich anwesenheitspflichtig.Lektüre- und Reflexionsaufgaben, Vertiefungsübungen
Analyse eines sprachkompetenzdiagnostischen Verfahrens und Ergebnispräsentation (Gruppenarbeit)
aktive Teilnahme an der LV
aktive Mitgestaltung von Diskussionen (in den Einheiten und/oder via Padlet)
Analyse eines sprachkompetenzdiagnostischen Verfahrens und Ergebnispräsentation (Gruppenarbeit)
aktive Teilnahme an der LV
aktive Mitgestaltung von Diskussionen (in den Einheiten und/oder via Padlet)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Interesse an der Thematik und Bereitschaft sich kritisch-reflexiv mit den genannten Schwerpunkten auseinanderzusetzen
regelmäßige und aktive Teilnahme (Bitte beachten Sie, dass diese UE geblockt stattfindet und Sie daher nur eine ganze Sitzung fehlen dürfen (=2 Einheiten). Das Fernbleiben einer vollen weiteren Einheit ist nur in begründeten Fällen und durch eine Leistungskompensation möglich)
Abgabe der individuellen Aufgaben/Übungen auf Moodle (gesamt: 5)
Ergebnispräsentation: Analyse eines sprachkompetenzdiagnostischen Verfahrens (Gruppenarbeit)Beurteilungsmaßstab (max. 100 Punkte):
individuellen Aufgaben/Übungen: 50 Punkte
Gruppenpräsentation: 25 Punkte
Mitarbeit: 25 PunkteNotenschlüssel:
Sehr gut: 90-100 Punkte
Gut: 79-89 Punkte
Befriedigend 68-78 Punkte
Genügend: 56-67 Punkte
Nicht genügend: 0-55 Punkte
regelmäßige und aktive Teilnahme (Bitte beachten Sie, dass diese UE geblockt stattfindet und Sie daher nur eine ganze Sitzung fehlen dürfen (=2 Einheiten). Das Fernbleiben einer vollen weiteren Einheit ist nur in begründeten Fällen und durch eine Leistungskompensation möglich)
Abgabe der individuellen Aufgaben/Übungen auf Moodle (gesamt: 5)
Ergebnispräsentation: Analyse eines sprachkompetenzdiagnostischen Verfahrens (Gruppenarbeit)Beurteilungsmaßstab (max. 100 Punkte):
individuellen Aufgaben/Übungen: 50 Punkte
Gruppenpräsentation: 25 Punkte
Mitarbeit: 25 PunkteNotenschlüssel:
Sehr gut: 90-100 Punkte
Gut: 79-89 Punkte
Befriedigend 68-78 Punkte
Genügend: 56-67 Punkte
Nicht genügend: 0-55 Punkte
Prüfungsstoff
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Literatur
Literatur
Wird im Seminar genau besprochen und auf Moodle zur Verfügung gestellt. Auswahl:Ahrenholz, Bernt & Oomen-Welke, Ingelore (2019, Hrsg.): Deutsch als Zweitsprache. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren,Gogolin, Ingrid & Lange, Imke unter Mitarbeit von Dorothea Grießbach (2010): Durchgängige Sprachbildung. Eine Handreichung. FörMig-Reihe. Münster u. a.: Waxmann.Jeuk, Stefan & Settinieri, Julie (2019, Hrsg.): Sprachdiagnostik Deutsch als Zweitsprache. Ein Handbuch. Berlin/Boston: De Gruyter.Mecheril, Paul unter Mitarbeit von Veronika Kourabas und Matthias Rangger (2016): Handbuch Migrationspädagogik. Weinheim & Basel: Beltz.Tajmel, Tanja & Hägi-Mead, Sara (2017): Sprachbewusste Unterichtsplanung: Prinzipien, Methoden und Beispiele für die Umsetzung. FörMig-Reihe. Münster u. a.: Waxmann.
Wird im Seminar genau besprochen und auf Moodle zur Verfügung gestellt. Auswahl:Ahrenholz, Bernt & Oomen-Welke, Ingelore (2019, Hrsg.): Deutsch als Zweitsprache. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren,Gogolin, Ingrid & Lange, Imke unter Mitarbeit von Dorothea Grießbach (2010): Durchgängige Sprachbildung. Eine Handreichung. FörMig-Reihe. Münster u. a.: Waxmann.Jeuk, Stefan & Settinieri, Julie (2019, Hrsg.): Sprachdiagnostik Deutsch als Zweitsprache. Ein Handbuch. Berlin/Boston: De Gruyter.Mecheril, Paul unter Mitarbeit von Veronika Kourabas und Matthias Rangger (2016): Handbuch Migrationspädagogik. Weinheim & Basel: Beltz.Tajmel, Tanja & Hägi-Mead, Sara (2017): Sprachbewusste Unterichtsplanung: Prinzipien, Methoden und Beispiele für die Umsetzung. FörMig-Reihe. Münster u. a.: Waxmann.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 12.09.2022 12:08
Mit diesen und weiteren Fragen im Handlungsfeld Deutsch als Zweitsprache werden wir uns in der Übung mittels Diskussionen von Forschungsliteratur, Übungen, fachlicher Inputs, Reflexionen und Präsentationen befassen.
Schwerpunkte:
• Sprachlehr-/-lernkontexte: Kategorisierungen von Sprachen und Sprecher:innen
• Spracherwerbshypothesen und Alltagsmythen zu mehrsprachiger Sprachaneignung
• Deutsch als: Alltagssprache – Fachsprache – Bildungssprache
• Sprachkompetenzdiagnostische Verfahren und ihre Anwendungskontexte
• sprachreflexiver (Fach-)Unterricht und durchgängige Sprachbildung
• Deutsch in der Migrationsgesellschaft