Universität Wien

100195 PR DaF/Z: Hospitations- und Unterrichtspraktikum (2018W)

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Nur gemeinsam mit 100121 absolvierbar

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 04.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 11.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 18.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 25.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 15.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Dienstag 27.11. 08:00 - 09:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 29.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 06.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 13.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 10.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 17.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 24.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
  • Donnerstag 31.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 2 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Vorbemerkung: Die Studierenden, die in die LV 100121 SE DaF/Z: Methodik Erwachsenenbildung (DaF) (2018W) aufgenommen werden, haben auch Anspruch auf einen Platz in der Lehrveranstaltung 100195 LV 100195 PR DaF/Z: Hospitations- und Unterrichtspraktikum (2018W).

Ziele:
DaF-Unterricht für Erwachsene unter didaktisch-methodischen Aspekten planen, reflektieren und eigenständig durchführen können.
Detaillierte Didaktisierungen für entsprechenden Unterricht vornehmen können.
Partner- und Gruppenarbeiten zu Themen der Unterrichtsplanung.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Praktikumsbericht über Hospitation und Unterricht.
Aktive und regelmäßige Teilnahme an der LV.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Regelmäßige und aktive Teilnahme an LV-Terminen: mindestens 80%
Bestätigung der absolvierten Hospitationen und des gehaltenen Unterrichts.
Schriftlicher Praktikumsbericht.

Prüfungsstoff

Prüfungsimmanente LV; Inhalte der LV.

Literatur

Siehe Moodle.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 07.07.2023 00:13