100196 PR DaF/Z: Hospitationspraktikum (2020W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Nur zusammen mit 100136 absolvierbar
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 21.09.2020 09:00 bis Fr 25.09.2020 19:00
- Abmeldung bis Fr 25.09.2020 19:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
7.10. - Einführung in die Beobachtung; Vergabe der HP-Plätze (online);
Festlegen, wer zu welchem Präsenztermin kommt
14.10. - Beobachtungsschwerpunkte und Beobachtungsbögen; Darstellung der
Beobachtungen im Bericht (online)
13.1. - weitere Beobachtungsschwerpunkte, offene Fragen zu den Berichten
20.1. - Präsentation und Diskussion ausgewählter Hospitationen online
27.1. - Präsentation und Diskussion ausgewählter Hospitationen online
- Mittwoch 07.10. 08:00 - 11:15 Digital
- Mittwoch 14.10. 08:00 - 11:15 Digital
- Mittwoch 13.01. 08:00 - 11:15 Digital
- Mittwoch 20.01. 08:00 - 11:15 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
- Mittwoch 27.01. 08:00 - 11:15 Hörsaal 5 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
• Abfassen eines Hospitationsberichts von 15-20 Seiten Text (exklusive Anhang und Inhaltsverzeichnis) bis längstens 28.2.2021
• Präsenz und Beteiligung in den LV-Sitzungen (Präsenz und online)
• Präsenz und Beteiligung in den LV-Sitzungen (Präsenz und online)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
• Anwesenheit in den Lehrveranstaltungen (wobei ein Termin versäumt werden darf)
• Hospitation von mindestens 10 UE zu je mindestens 45 Minuten in der zugeteilten Institution*
• Abfassen und fristgerechte Abgabe eines inhaltlich und sprachlich den in der LV und auf Moodle kommunizierten Richtlinien entsprechenden Hospitationsberichts von mindestens 15 Seiten Text (exklusive Anhang und Inhaltsverzeichnis), wobei bei einer Abgabe mindestens einer Woche VOR der Frist ggf. die Möglichkeit einer Überarbeitung anhand eines entsprechenden Feedbacks eingeräumt wird. Letzte Abgabemöglichkeit: 28.2.2021*Sollte aufgrund der COVID-19 bedingten Lage eine Hospitation weder im Präsenz-, noch im Onlineunterricht möglich sein, werden als Ersatz Videomitschnitte verwendet.
• Hospitation von mindestens 10 UE zu je mindestens 45 Minuten in der zugeteilten Institution*
• Abfassen und fristgerechte Abgabe eines inhaltlich und sprachlich den in der LV und auf Moodle kommunizierten Richtlinien entsprechenden Hospitationsberichts von mindestens 15 Seiten Text (exklusive Anhang und Inhaltsverzeichnis), wobei bei einer Abgabe mindestens einer Woche VOR der Frist ggf. die Möglichkeit einer Überarbeitung anhand eines entsprechenden Feedbacks eingeräumt wird. Letzte Abgabemöglichkeit: 28.2.2021*Sollte aufgrund der COVID-19 bedingten Lage eine Hospitation weder im Präsenz-, noch im Onlineunterricht möglich sein, werden als Ersatz Videomitschnitte verwendet.
Prüfungsstoff
prüfungsimmanente LV; alle Inhalte der Lehrveranstaltung
Literatur
Ziebell, B. & Schmidjell, A. (2012). Unterrichtsbeobachtung und kollegiale Beratung. Berlin: Langenscheidt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 07.07.2023 00:13
DaF- / DaZ- Unterricht unter methodisch-didaktischen Gesichtspunkten beobachten, beschreiben, reflektieren und diskutierenInhalte:
• Ziele und Methoden der Unterrichtsbeobachtung
• Instrumente zur Unterrichtsbeobachtung - Beobachtungsbögen für DaF/DaZMethoden:
• Videoanalysen
• nach Maßgabe der Möglichkeiten (COVID 19) Hospitationen von Präsenz- oder ggf. Onlineuniterricht
• Besprechung von Unterricht