100204 UE Mittelhochdeutsch (2021S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 15.02.2021 09:00 bis So 21.02.2021 19:00
- Abmeldung bis So 21.02.2021 19:00
Details
max. 42 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 10.03. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 17.03. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 24.03. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 14.04. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 21.04. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 28.04. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 05.05. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 12.05. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 19.05. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 26.05. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 02.06. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 09.06. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 16.06. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 23.06. 15:00 - 16:30 Digital
- Mittwoch 30.06. 15:00 - 16:30 Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige Teilnahme und aktive Mitarbeit (wöchentliche Hausaufgaben, kleine Referate [je nach Teilnehmerzahl]), Zwischentest, Abschlusstest.
Alle Leistungen können im Open-Book-Format erbracht werden, d.h. Sie können alle Unterlagen verwenden, müssen die Leistungen aber ohne Hilfe anderer Personen erbringen. Die Prüfungsbögen werden zu Beginn eines regulären LV-Termins online zur Verfügung gestellt und müssen am Ende des LV-Termins wieder hochgeladen werden.
Alle Leistungen können im Open-Book-Format erbracht werden, d.h. Sie können alle Unterlagen verwenden, müssen die Leistungen aber ohne Hilfe anderer Personen erbringen. Die Prüfungsbögen werden zu Beginn eines regulären LV-Termins online zur Verfügung gestellt und müssen am Ende des LV-Termins wieder hochgeladen werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Sie dürfen maximal an drei Terminen fehlen.
Die Schlussnote setzt sich zusammen aus: Abschlussklausur 50%, Zwischenklausur 25%, Mitarbeit, Hausübungen etc. 25%
Um die Übung positiv abschließen zu können muss der Abschlusstest zumindest mit der Note 4 bestanden werden.
Die Schlussnote setzt sich zusammen aus: Abschlussklausur 50%, Zwischenklausur 25%, Mitarbeit, Hausübungen etc. 25%
Um die Übung positiv abschließen zu können muss der Abschlusstest zumindest mit der Note 4 bestanden werden.
Prüfungsstoff
Sie dürfen maximal an drei Terminen fehlen, der Abschlusstest muss in jedem Fall positiv sein. Die Schlussnote setzt sich zusammen aus: Abschlusstest 50%, Zwischentest 25%, Mitarbeit 25%
Literatur
Die meisten Inhalte werden als Folien per Moodle zur Verfügung gestellt. Zur Ergänzung empfehle ich die Anschaffung einer mittelhochdeutschen Grammatik (z.B. : Weddige, Hilkert: Mittelhochdeutsch. Eine Einführung, ODER Hennings, Thordis: Einführung in das Mittelhochdeutsche).
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 12.05.2023 00:15
Sämtliche Interaktionen der LV sind in den virtuellen Raum verlagert. Dazu werden wir das breite Angebot der Plattform moodle intensiv nutzen. Regulären Sitzungen finden über Collaborate oder zoom statt statt (auch hier gilt Anwesenheitspflicht).