Universität Wien

100205 SE (B) Landeskunde im DaF/DaZ-Unterricht (2014S)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Nur für Studierende des Masterstudiums Deutsch als Fremd- und Zweitsprache.

Für Masterstudierende: Bei allen SE (B)-Lehrveranstaltungen im Master (3 ECTS) ist eine zusätzliche Prüfungsleistung möglich (nicht verpflichtend), das Seminar wird dann zur SE (A)-Lehrveranstaltung (6 ECTS).

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 11.03. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 18.03. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 25.03. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 01.04. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 08.04. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 29.04. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 06.05. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 13.05. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 20.05. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 27.05. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 03.06. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 17.06. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
  • Dienstag 24.06. 16:45 - 18:15 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung bietet zunächst einen Überblick über unterschiedliche Konzepte landeskundlichen bzw. kulturbezogenen Lehrens und Lernens und ihre didaktischen Grundlagen. Davon ausgehend setzen wir uns anhand von Texten aus der Sekundärliteratur und von vielen Beispielen aus der Unterrichtspraxis mit der aktuellen Diskussion um eine moderne Landeskunde- und Kulturdidaktik auseinander.

Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt:
* Wie kann ich die Vielfalt des deutschsprachigen Raums im Unterricht vermitteln?
* Wie hängen sprachliches und kulturelles Lernen zusammen?
* Was haben landeskundliches und interkulturelles Lernen miteinander zu tun?
* Welche Rolle spielen wir als Lehrende für das Bild, das Lernende vom deutschsprachigen Raum bzw. von einem der deutschsprachigen Länder bekommen?
* Wie lassen sich kulturelle Lernprozesse empirisch erforschen?
* Welche kulturwissenschaftlichen Konzepte lassen sich für die Landeskundedidaktik fruchtbar machen?
* Welche landeskundlichen Kompetenzen brauchen MigrantInnen für ihr Alltagsleben?
* Was sind die spezifischen Bedingungen, Inhalte und Ziele kulturellen Lernens im DaZ-Unterricht?
* Wie hat sich die Landeskunde-/Kulturdidaktik entwickelt und was sind offene Fragen in der gegenwärtigen wissenschaftlichen Diskussion sowie im Hinblick auf die Unterrichtspraxis?

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

* Regelmäßige Anwesenheit und aktive Teilnahme
* Projektarbeit in der Kleingruppe
* Rechercheaufgaben, Kommentare zur Sekundärliteratur und zu Unterrichtsbeispielen
* Reflexion zur Lehrveranstaltung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Lehrveranstaltung soll
* einen Überblick über unterschiedliche Modelle landeskundlichen bzw. kulturellen Lehrens und Lernens im DaF- und im DaZ-Unterricht geben
* viele Beispiele aus der Unterrichtspraxis liefern
* Anregungen für Ihren eigenen Unterricht geben und Ihnen ermöglichen, Ideen auch praktisch zu erproben
* Sie zur Reflexion Ihrer eigenen Perspektiven auf die deutschsprachigen Länder im Kontext des DaF-/DaZ-Unterrichts anregen.

Prüfungsstoff

Diskussionen und praktische Übungen in der Kleingruppe und im Plenum, Impulsvorträge, Präsentationen, Projektarbeit

Literatur

Eine ausführliche Literaturliste erhalten Sie zu Semesterbeginn. Die Basistexte sowie weitere Sekundärliteratur finden Sie auf der Lernplattform zur Lehrveranstaltung.

Zur Einführung (die folgenden Texte sind über den Bibliothekskatalog der Universität Wien online zugänglich):

Altmayer, Claus; Koreik, Uwe: "Geschichte und Konzepte einer Kulturwissenschaft im Fach Deutsch als Fremdsprache". In: Hans-Jürgen Krumm, Christian Fandrych, Britta Hufeisen, Claudia Riemer (Hg.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch, 2. Halbbd. Berlin, New York: de Gruyter 2010, S. 1378-1391.

Koreik, Uwe; Pietzuch, Jan Paul: "Entwicklungslinien landeskundlicher Ansätze
und Vermittlungskonzepte". In: Hans-Jürgen Krumm, Christian Fandrych, Britta Hufeisen, Claudia Riemer (Hg.): Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Ein internationales Handbuch, 2. Halbbd. Berlin, New York: de Gruyter 2010, S. 1441-1454.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32