Universität Wien

100207 SE (B) Prüfungen und Zertifikate in Deutsch als Fremdsprache (2015W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Der Seminartermin am 20.10. entfällt wegen einer Dienstreise.

Dienstag 06.10. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Dienstag 13.10. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Dienstag 20.10. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Dienstag 27.10. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Dienstag 03.11. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Dienstag 10.11. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Dienstag 17.11. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Dienstag 24.11. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Dienstag 01.12. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Dienstag 15.12. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Dienstag 12.01. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Dienstag 19.01. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Dienstag 26.01. 08:00 - 09:30 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Sprachprüfungen im Bereich Deutsch als Fremdsprache sollen möglichst objektive Aussagen über sprachliche Fähigkeiten und Fertigkeiten erlauben. Sie weisen auf der Basis des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) Kenntnisse im Bereich Deutsch nach und die Prüfung ist als offizieller Nachweis für universitäre und andere Bildungsangebote anerkannt.
Aus der Vielzahl der Prüfungen werden wir im Seminar unterschiedliche Prüfungsformate in Konzept, Aufbau sowie Inhalt analysieren und uns Einblick in die wichtigsten Prüfungen und Zertifikate nach Altersstufe (schulischer Deutschunterricht im Ausland), Format (Fremdevaluation/Selbsteinschätzung) und Zielausrichtung (Hochschulzugang, berufssprachliche Prüfungen) erarbeiten. Auch die Frage nach der Entwicklung (z.B. ÖSD), nach Durchführung und Auswertung rückt dabei ins Blickfeld.
Die Verfahren zur Erfassung der Sprachstandes werden in Hinblick auf ihren Wert als Ausgangspunkt für die Förderung sprachlicher Teilfertigkeiten diskutiert.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Voraussetzung zum Bestehen des Seminars: Regelmäßige Teilnahme: nicht mehr als 3 Fehlzeiten und (nach Ankündigung) Vorbereitung der Seminarliteratur.

1. zwei schriftliche Arbeiten (Aufgabe/ Modellprüfung mit Auswertung und Kritik) zum Abgabetermin im jeweiligen Moodle-Ordner hochladen (=> 40 % der Abschlussnote)

Dann wählen Sie bitte zwischen Option 2 und 3:

2. Mündl. Referat + Handout (Eintrag auf der Referatsliste, auch zu zweit möglich => 60 % der Abschlussnote)

3. Eine eigene Untersuchung im Bereich Sprachstandsfeststellung mit Präsentation im Seminar, einzeln oder in Kleingruppen von bis zu 3 Personen => 60 % der Abschlussnote

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das Seminar soll die Studierenden dazu befähigen, ein Verständnis für grundlegende Konzepte und Formate von Sprachstandseinschätzung zu entwickeln. Studierende sollen mit den wichtigsten Prüfungen im Bereich DaF vertraut sein und diese in ihrer Ausrichtung und den jeweiligen Schwerpunkten einordnen können. Sie können den Zusammenhang von Sprachkompetenzen und Sprachstandsüberprüfung kritisch reflektieren.

Hinweis:
Diese Veranstaltung bereitet nicht auf eine Prüfung vor, im Seminar werden keine Sprachprüfungen abgelegt oder Sprachzertifikate vergeben. Das Seminar ist keine TrainerInnenschulung.

Prüfungsstoff

Lektüre von Fachtexten, Vortrag, Präsentationen, Sichtung und Diskussion von Modellprüfungen, praktische Übungen

Literatur

Grotjahn, R.; Kleppin, K. (2015): Prüfen, Testen, Evaluieren [Deutsch Lehren Lernen, Band 7], München.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32