Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100209 KO Kolloquium für AuslandspraktikantInnen (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
ACHTUNG: Aufgenommen werden nur Studierende, die auch einen Platz für ein Auslangspraktikum bekommen haben
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 06.02.2019 09:00 bis Fr 15.02.2019 19:00
- Abmeldung bis Fr 15.02.2019 19:00
Details
max. 36 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine
Die Lehrveranstaltung findet an manchen Terminen parallel in zwei unterschiedlichen Räumen mit zwei Lehrenden statt, beim ersten Termin werden Sie über die Zuteilung informiert.
N Freitag 12.04. 13:15 - 18:15 Hörsaal 1 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 1 Hof 1Samstag 13.04. 09:00 - 13:30 Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Freitag 10.05. 13:15 - 18:15 Hörsaal 1 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 1 Hof 1
Hörsaal 31 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Samstag 11.05. 09:00 - 13:30 Hörsaal 1 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 1 Hof 1
Hörsaal 2 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 5 Hof 3
Donnerstag 06.06. 18:30 - 22:00 Hörsaal 1 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 1 Hof 1
Hörsaal 2 Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 5 Hof 3
Freitag 07.06. 13:15 - 18:15 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Nach Beendigung des Auslandsaufenthaltes ist ein 20-25seitiger Erfahrungsbericht zu verfassen. Dieser ist sowohl analog als auch digital bei Rückkehr nach Österreich spätestens jedoch 4 Wochen nach Ihrer Rückkehr abzugeben. Informationen zu Länge, Form und Inhalt der Erfahrungsberichte erhalten Sie während des Kolloquiums.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
ACHTUNG: Aufgenommen werden nur Studierende, die auch einen Platz für ein Auslandspraktikum bekommen haben.
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Fr 07.07.2023 00:13
Ziel der Lehrveranstaltung ist es, die PraktikantInnen auf ihren Aufenthalt im Ausland vorzubereiten. Im Rahmen der Lehrveranstaltung haben sie die Gelegenheit, sich mit ehemaligen Teilnehmern auszutauschen, von deren Erfahrungen zu profitieren und länderspezifische Informationen zu erhalten. Des Weiteren werden die PraktikantInnen von Vertretern des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF), des Österreichischen Austauschdienstes (ÖAD), des Österrichischen Sprachdiploms (ÖSD), des Österreich Instituts (ÖI) und KulturKontakt Austria umfassend über das Unterrichten und Leben im Ausland informiert.
Die TeilnehmerInnen werden über die unterschiedlichen Möglichkeiten für Projekte an den Gastuniversitäten aufgeklärt und fachlich für den Einsatz an den Gastuniversitäten geschult.