100210 PS Sprachwiss.: Historische Fachsprachen (2007W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 04.10. 16:30 - 18:00 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Donnerstag 11.10. 16:30 - 18:00 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Donnerstag 18.10. 16:30 - 18:00 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Donnerstag 25.10. 16:30 - 18:00 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Donnerstag 08.11. 16:30 - 18:00 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Donnerstag 15.11. 16:30 - 18:00 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Donnerstag 22.11. 16:30 - 18:00 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Donnerstag 29.11. 16:30 - 18:00 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Donnerstag 06.12. 16:30 - 18:00 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Donnerstag 13.12. 16:30 - 18:00 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Donnerstag 10.01. 16:30 - 18:00 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Donnerstag 17.01. 16:30 - 18:00 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Donnerstag 24.01. 16:30 - 18:00 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
- Donnerstag 31.01. 16:30 - 18:00 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 2. Zwischengeschoss, Stiege 9
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Überblick über die wesentlichen theoretischen, methodischen und terminologischen Grundlagen der Fachsprachenforschung. Kenntnisse im Umgang mit historischen Fachtexten.
Prüfungsstoff
In dem Seminar sollen mittelalterliche, frühneuzeitliche und neuzeitliche Fachtexte aus den Bereichen Handwerk und Technik, Geist und Wissenschaft sowie Recht und Institutionen vorgestellt, gemeinsam gelesen und analysiert werden.
Literatur
Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
I 1233
Letzte Änderung: Fr 17.01.2025 00:10
Diachrone Fachsprachenuntersuchungen sind nur unter Einbeziehung unterschiedlichster Textsorten und Quellen möglich, wobei es aufgrund der Vielfalt der Fachliteratur notwendig ist, nicht nur die Terminologie zu berücksichtigen, sondern auch den jeweiligen soziokulturellen Kontext sowie die pragmatischen Beziehungen.