Universität Wien

100216 SE Akademisches Schreiben vermitteln und beforschen (2020S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

06.03.2020, 11.30-14.45 Ort: Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7, Semesterstart und Teameinteilung
7.3.2020, 9:30-15:00 Uhr, Center for Teaching and Learning (Michal Dvorecky– Wissenschaftssprache)
25.4.2020, 9:30-15:00 Uhr, Center for Teaching and Learning (Brigitte Römmer-Nossek - Wissenschaftstheorie, personal epistemology, schreibwissenschaftliche Verortung)
16.5.2020, 9:30-15:00 Uhr, Center for Teaching and Learning (Karin Wetschanow – Genretheorie)I
6.6.2020, 9:30-15:00 Uhr, Center for Teaching and Learning (Klara Dreo – Mehrsprachigkeit)
25.6.2020 - Semesterabschluss, Vorträge und Abschlusspräsentationen


Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Alle Formen der mündlichen Interaktion sowie physischen Anwesenheit sind für die Zeit des Home-learning in den virtuellen Raum verlagert.

ernziele: Studierende, die dieses Modul erfolgreich absolvieren,
- kennen ein ausgewähltes Gebiet der Schreibforschung und/oder haben vertiefte Kenntnisse in Schreibdidaktik,
- können ihr schreibdidaktisches Methodenrepertoire in unterschiedlichen schreibdidaktischen Kontexten einsetzen, schreibdidaktische Sequenzen entwickeln und reflektieren
- können Textfeedback geben und Studierende individuell beraten,
- können ein kleines Forschungsprojekt zum Thema wissenschaftliches Schreiben im Team unter Anleitung entwickeln und durchführen,
- können einen Fachartikel dem eigenen Studienkontext gemäß schreiben, Fachartikel auf Basis von Kriterien begutachten,
- können Ergebnisse der eigenen Forschung präsentieren und für die schreibdidaktische Praxis aufbereiten.
Methoden
- Supervision
- Lehrendenvortrag
- Diskussion
- Gruppenarbeit (Durchführung und Präsentation des gemeinsamen Schreibfroschungsprojekts)
- Peer-Feedback (mündl.) und review (schriftlich)
- gemeinsame Publikation
- Schreibmentoring durchführen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- Aktive Teilnahme (20%) - es kann nicht mehr als ein Termin versäumt werden
- Protokolle der Schreibmentoringeinheiten (10%)
- Präsentationen Status Quo des Projektes inklusive Abschlusspräsentation (20 %)
- Erste Version des kurzen Fachartikels zum Projekt (pünktliche Abgabe), zu dem alle Gruppenmitglieder aktiv und zu gleichen Teilen beigetragen haben und überarbeitete Endversion des Fachartikels (40%)
-Review für ein anderes Studierendenprojekt verfassen (5%)
- Protokolle der Besprechungen mit den Betreuenden und Reflexion zum Projektablauf inkl. Teamarbeit (5%)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Mindestanforderungen:
- Aktive Teilnahme - es kann nicht mehr als ein Termin versäumt werden
- Durchführung der Schreibmentoringeinheiten
- Präsentationen Status Quo des Projektes inklusive Abschlusspräsentation
- Erste Version des kurzen Fachartikels zum Projekt (pünktliche Abgabe), zu dem alle Gruppenmitglieder aktiv und zu gleichen Teilen beigetragen haben und überarbeitete Endversion des Fachartikels
-Review für ein anderes Studierendenprojekt verfassen
- Protokolle der Besprechungen mit den Betreuenden und Reflexion zum Projektablauf inkl. Teamarbeit

Prüfungsstoff

Lernziele: Studierende, die dieses Modul erfolgreich absolvieren,
- kennen ein ausgewähltes Gebiet der Schreibforschung und/oder haben vertiefte Kenntnisse in Schreibdidaktik,
- können ihr schreibdidaktisches Methodenrepertoire in unterschiedlichen schreibdidaktischen Kontexten einsetzen, schreibdidaktische Sequenzen entwickeln und reflektieren
- können Textfeedback geben und Studierende individuell beraten,
- können ein kleines Forschungsprojekt zum Thema wissenschaftliches Schreiben im Team unter Anleitung entwickeln und durchführen,
- können einen Fachartikel dem eigenen Studienkontext gemäß schreiben, Fachartikel auf Basis von Kriterien begutachten,
- können Ergebnisse der eigenen Forschung präsentieren und für die schreibdidaktische Praxis aufbereiten.

Literatur

siehe Moodle

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:20