Universität Wien

100217 PS Neuere deutsche Literatur: Ilse Aichinger (2011W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Ilse Aichinger gehört zu den wenigen namhaften AutorInnen, die seit ihrem Debüt unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kontinuierlich bis in die jüngste Gegenwart hinein publiziert haben. Mit ihrem Roman Die größere Hoffnung (1948), einem der ersten Texte in der deutschsprachigen Literatur, die den Holocaust reflektieren, und einer Reihe von Erzählungen (Slg.en Der Gefesselte, 1953; Eliza Eliza, 1965), mit Lyrik (Verschenkter Rat, 1978) und Hörspielen (Auckland, 1969; Gare Maritime, 1976) ist Aichinger zu einer der wichtigsten RepräsentantInnen der Nachkriegsliteratur geworden, deren bis Ende der siebziger Jahre entstandene Texte sich zunehmend der Ästhetik des Absurden annäherten. Die später publizierten vornehmlich autobiographisch grundierten Texte sowie ihre Essays zur Literatur (Kleist, Moos, Fasane, 1987) weisen die Autorin als anhaltend (sprach)kritische Beobachterin ihres Zeitalters aus, die sich in den seit der Jahrtausendwende erschienenen Büchern dann in einem geschichtskritischen Ansatz vorrangig mit dem Film und dem Kino auseinandergesetzt hat (Film und Verhängnis, 2001; Unglaubwürdige Reisen, 2005). Das Seminar will einen Überblick über das Gesamtwerk Aichingers geben und damit zugleich sechs Jahrzehnte deutschsprachiger Literatur im Übergang von der Nachkriegs- zur Gegenwartsliteratur reflektieren. Anhand von Aichingers Werk lassen sich nämlich auch in exemplarischer Weise die kulturtheoretischen Debatten ihrer Epoche von Adorno und Bloch über den französischen Poststrukturalismus (Foucault, Barthes, Derrida) bis hin zur Medientheorie und -kritik der Gegenwart (Virilio, Bernard Stiegler) verfolgen.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Dienstag 11.10. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 18.10. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 25.10. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 08.11. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 15.11. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 22.11. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 29.11. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Samstag 03.12. 10:00 - 13:00 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Dienstag 06.12. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Dienstag 13.12. 08:30 - 10:00 (ehem.Übungsraum 5 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Eine Auswahl von Texten Aichingers, die im Seminar behandelt werden, wird als Kopiervorlage zur Verfügung gestellt

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Hausarbeit

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

(I 1231, I 2900)

Letzte Änderung: Mi 11.01.2023 00:17