Universität Wien

100224 SE-B Fachsprachen im Kontext des DaF-Unterrichts (2016W)

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Für die erste Einheit sind die folgenden zwei Aufsätze zu lesen:
Roelcke, Thorsten (2013): Deutsch als Fach-Fremdsprache (DaFaF). In: Winfried Ulrich (Hg.): Deutsch als Fremdsprache. 1. Aufl: Schneider Verlag (Deutschunterricht in Theorie und Praxis, 10), S. 378–388.

Gladitz, Anne; Hunstiger, Agnieszka; Gültekin-Karakoç, Nazan; Zalipyatskikh, Natalya (2014): Alles unter DaF und Fach? Bestandsaufnahme, Handlungsbedarf und Vermittlungsansätze für Fachsprachenunterricht im internationalen Hochschulkontext. In: Gisella Ferraresi und Sarah Liebner (Hg.): SprachbrückenBauen. 40. Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Universität Bamberg 2013. Göttingen: Universitätsverlag Göttingen (Materialien Deutsch als Fremdsprache, 92), S. 149–170.

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Donnerstag 13.10. 13:15 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Donnerstag 27.10. 13:15 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Donnerstag 10.11. 13:15 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Donnerstag 24.11. 13:15 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Donnerstag 12.01. 13:15 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
Donnerstag 26.01. 13:15 - 16:30 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Das inhaltliche Thema der Lehrveranstaltung ist im Bereich der Fachsprachen angesiedelt, wobei der Kontext Deutsch als Fremdsprache stark berücksichtigt wird. In diesem Semester wird es sich um den Teilbereich Deutsch im Beruf handeln.
Das Bachelorseminar Fachsprache und Deutsch als Fremdsprache unterstützt die Studierenden beim Erstellen ihrer Bachelorarbeit. Erstens beschäftigen sich die Studierenden mit der Frage, wie eine längere wissenschaftliche Arbeit entstehen kann. Es soll vor allem um die Frage gehen, wie längere Texte im Bereich der Fachsprachen sinnvoll strukturiert werden können.
Im Laufe des Semesters wird die Frage besprochen, welche unerwarteten praktischen und strategischen Probleme im Prozess des wissenschaftlichen Arbeitens entstehen können und wie diese gelöst werden können. Zweitens wird die Frage besprochen, wie anderen vermittelt werden kann, worum es in der eigenen Arbeit geht und wie dies dabei helfen kann, die Arbeit so gut wie möglich voranzutreiben und zu Ende zu bringen.
Drittens erhalten die Studierenden, individuell und im Rahmen der jeweiligen Arbeitsgruppen, konstruktive Kritik an und konkrete Hilfestellung für die Konzeptualisierung und Durchführung ihrer Arbeit.
Es werden unter anderen folgende Themenbereiche behandelt: Literaturbeschaffung, Formulierung einer Forschungsfrage + Planung eines Forschungsthemas, Strukturierung des Themas (Inhalt, Zeitrahmen), Diskussion der relevanten neueren wissenschaftlichen Literatur.

Dieses Seminar dient der intensiven Unterstützung der Studierenden beim Verfassen ihrer Bachelorarbeit. Sie sollen dazu befähigt werden, eine wissenschaftliche Arbeit mit einer klar definierten Fragestellung in angemessener Zeit zu erstellen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

15 P = Abgabe des wissenschaftlichen Journals Nr. 1 (Abgabetermin: 5.11.2016)
15 P = Abgabe des wissenschaftlichen Journals Nr. 2 (Abgabetermin: 10.12.2016)
10 P = Abgabe des Exposés (Abgabetermin: 26. 1. 2017)
61 = Abgabe der Bachelorarbeit (Abgabetermin: 30.3.2017)

WISSENSCHAFTLICHES JOURNAL NR. 1
- Das Ziel des wissenschaftlichen Journals Nr. 1 besteht darin, die einzelnen Seminarsitzungen, alle Lektüren und (Forschungs)aktivitäten, die mit der Lehrveranstaltung zusammenhängen, zu notieren und zu reflektieren.
- Bestandteile des wissenschaftlichen Journals
- 1. Zusammenfassung der einzelnen Seminarsitzungen (13.10.2016, 27.10.2016) in Form eines zusammenhängenden Textes (Umfang: ca. 1 Normseite)
- 2. Offene Fragen (Umfang: je nach Bedarf) - Es sollen Fragen notiert werden, die noch offen sind (bzw. noch geklärt werden müssen) - entweder individuell oder im Plenum
- 3. Ideen für die eigene Forschungsarbeit (Bachelorarbeit) (Umfang: ca. 1 Seite - Literaturhinweise, Themen, Fragestellungen
- 4. Genese der eigenen Fragestellung (Umfang: 1-2 Seiten) - In diesem Teil soll die Entwicklung der eigenen Fragestellung dargestellt werden.
- 5. Schreibaufgabe (Umfang: ca. 3 Seiten): Im Vorschlag von Efing 2015 bezüglich der Modellierung von berufsweltbezogener kommunikativer Kompetenz wird mit dem Begriff der kommunikativen Kompetenz gearbeitet. Welche Verknüpfungen weist die Darstellung dieses Begriffs mit den Erkenntnissen in den Arbeiten von Funk 2010, Gladitz et al. 2014 und Roelcke 2013 auf? Gehen Sie auf die folgenden Themen ein: Unterschiedliche Darstellungen der berufsweltbezogenen kommunikativen Kompetenz; Bestandteile der berufsweltbezogenen kommunikativen Kompetenz; Mögliche Verknüpfung(en) des Ansatzes von Efing 2015 mit den Arbeiten von Funk 2010, Gladitz et al. 2013 und Roelcke 2013. Achten Sie auf die Prinzipien des wissenschaftlichen Arbeitens (Zitieren, Paraphrasieren, Argumentieren, Bibliographie…)

WISSENSCHAFTLICHES JOURNAL NR. 2
- Das Ziel des wissenschaftlichen Journals Nr. 2 besteht darin, die Lektüren und Forschungs)aktivitäten, die mit der Lehrveranstaltung zusammenhängen, zu notieren und zu reflektieren (Dieses Journal bezieht sich auf die Sitzungen vom 10.11.2016 und 24.11.2016).
- Bestandteile des wissenschaftlichen Journals:
- 1. Offene Fragen (Umfang: je nach Bedarf) - Es sollen Fragen notiert werden, die noch offen sind (bzw. noch geklärt werden müssen) - entweder individuell oder im Plenum.
- 2. Zusammenfassende Darstellung von Forschungsdesign der Arbeit von Haider 2010 (Umfang: ca. 2 Seiten).
- 3. Ideen für die eigene Forschungsarbeit (Bachelorarbeit) (Umfang: 0,5 Seite/Seminarsitzung) - z.B. Literaturhinweise, Themen, Fragestellungen
- 4. Genese der eigenen Fragestellung (Umfang: 1-2 Seiten) - In diesem Teil soll die Entwicklung der eigenen Fragestellung dargestellt werden.
- 5. Darstellung der Forschungsmethode, der Sie sich in Ihrer Bachelorarbeit bedienen werden (Umfang: ca. 2 Seiten). Dieser Teil soll als zusammenhängender Text präsentiert werden.
- Achten Sie auf die Prinzipien des wissenschaftlichen Arbeitens (Zitieren, Paraphrasieren, Argumentieren, Bibliographie…)

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

15 P = Abgabe des wissenschaftlichen Journals Nr. 1 (Abgabetermin: 5.11.2016)
15 P = Abgabe des wissenschaftlichen Journals Nr. 2 (Abgabetermin: 10.12.2016)
10 P = Abgabe des Exposés (Abgabetermin: 26. 1. 2017)
61 = Abgabe der Bachelorarbeit (Abgabetermin: 30.3.2017)

Beurteilung: 100-90 P. = 1; 89-80 P. =2; 79-70 P. = 3; 69-60 P. = 4; 59-0 P. = 5

Prüfungsstoff

- Fachsprache - Begriffsbestimmungen; AUsgangslage für Lehrkonzepte; Spannungsfeld Fachsprachenuntericht
- Modellierung von berufsweltbezogener kommunikativer Kompetenz
- Feststellung von sprachlich-kommunikativen Anforderungen
- Common Framework of Reference for Language Learning
- Beruflicher Sprachbedarf als Gegenstand der Forschung (Haider 2010)
- Fachsprachen im Kontext der Lern- und Lehrmaterialien
- Vermittlung von Fachsprachen - Szenarien im berufsbezogenen Deutschunterricht
- Deutsch lernen in Betrieben (Kersten-Frisch 2015)

Literatur

s. Merkblatt zur Lehrveranstaltung

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 07.07.2023 00:13