Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100227 SE (A) Methodik (DaF/Z 4) (2017W)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
- Anmeldung von Mo 04.09.2017 09:00 bis Fr 15.09.2017 20:00
- Abmeldung bis Fr 15.09.2017 20:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Freitag
13.10.
13:15 - 16:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Freitag
20.10.
13:15 - 16:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Freitag
27.10.
13:15 - 16:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Freitag
03.11.
13:15 - 16:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Freitag
10.11.
13:15 - 16:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Freitag
17.11.
13:15 - 16:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Freitag
24.11.
13:15 - 16:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Freitag
01.12.
13:15 - 16:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Freitag
15.12.
13:15 - 16:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Freitag
12.01.
13:15 - 16:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Freitag
19.01.
13:15 - 16:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Freitag
26.01.
13:15 - 16:30
(ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung, die Note setzt sich daher aus mehreren Einzelaspekten zusammen: Präsenz, Mitarbeit, Präsentationen, mündliche Prüfung
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Präsenz, Mitarbeit (plenar und in Gruppen): 35%
Mini-Präsentationen: 25%
mündliche Prüfung: 40%
Mini-Präsentationen: 25%
mündliche Prüfung: 40%
Prüfungsstoff
Basislektüre und vertiefende weiterführende Lektüre (siehe auch Moodle)
Literatur
Findet sich auf Moodle und wird in der ersten Stunde bekannt gegeben
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
Basisliteratur wird erarbeitet und in der Lehrveranstaltung gemeinsam diskutiert.
Gleichzeitig sollen (schwerpunktmäßig) praktische Anwendungsmöglichkeiten (immer verstanden als Prinzipien) der einzelnen Fertigkeiten für die konkrete Unterrichtssituation (auf Grund der theoretischen Annahmen) gemeinsam erarbeitet und erprobt werden.Im Rahmen dieser LV ist ein Hospitations- und Unterrichtspraktikum zu absolvieren.