Universität Wien

100229 KO Literaturgeschichte 1500-1770/80 (2007W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Freitag 02.11. 14:45 - 19:45 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 3.Stock, Stiege 9
Freitag 16.11. 14:45 - 19:45 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 3.Stock, Stiege 9
Freitag 30.11. 14:45 - 19:45 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 3.Stock, Stiege 9
Freitag 14.12. 14:45 - 19:45 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 3.Stock, Stiege 9
Freitag 11.01. 14:45 - 19:45 Seminarraum II Germanistik Hauptgebäude, 3.Stock, Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Ziel der Lehrveranstaltung ist es, in die Grundfragen der literarischen Epochen Humanismus, Barock und Aufklärung einzuführen und zum Umgang mit Texten dieser Zeitalter anzuleiten.
Im Zentrum stehen repräsentative Texte aller relevanten Gattungen. In den Seminaren besprochen werden u.a. Sebastian Brants Narrenschiff, Luthers Sendbrief vom Dolmetschen, das Lalebuch, Opitz' Buch von der Deutschen Poeterey, Barocklyrik (Czepko, Gryphius), Gryphius' Papinian, Grimmelshausens Simplizissimus, Gottscheds Kritische Dichtkunst, Lessings Hamburgische Dramaturgie, Emilia Galotti, Fabeln und schließlich Schnabels Insel Felsenburg. Ferner sollen im Seminar für alle diese Texte auch die jeweiligen literatur- und gattungsgeschichtlichen Kontexte erarbeitet werden. Das Seminarprogramm wird in der ersten Sitzung ausgegeben. Leistungsnachweise werden in mündlicher (Referate von ca. 30 min, Kurzreferate von ca. 15-20 min) und schriftlicher Form (Klausur) erbracht. Für den ersten Termin (2.11.) wird ein Referat zu Sebastian Brant und möglichst eines zum Epochenbegriff "Humanismus" benötigt. Interessierte melden sich bitte baldmöglichst unter seelbac@uni-muenster.de
Am ersten Termin wird bereits Textarbeit geleistet. Die angegebene Ausgabe von Sebatsian Brants Narrenschiff bzw. zumindest Kopien der angegebenen Kapitel sind daher mitzubringen.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur

Empfehlenswerte Literatur: Peter J. Brenner: Neue deutsche Literaturgeschichte. Tübingen 1996; Horst Albert Glaser (Hg.): Deutsche Literatur. Eine Sozialgeschichte. Bd. 2: Spätmittelalter - Reformation - Humanismus. Hamburg 1991; Dirk Niefanger: Barock. Stuttgart 2000; Peter André Alt: Aufklärung. Stuttgart 1996.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

I 1253, I 2253

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32