Universität Wien

100229 UE Schreibmentoring (2018W)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 04.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Donnerstag 11.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Donnerstag 18.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Donnerstag 25.10. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Donnerstag 08.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Donnerstag 15.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Donnerstag 22.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Donnerstag 29.11. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Donnerstag 06.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Donnerstag 13.12. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Donnerstag 10.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Donnerstag 17.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Donnerstag 24.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9
  • Donnerstag 31.01. 16:45 - 18:15 Seminarraum I Germanistik Hauptgebäude, 1.Zwischengeschoß, Stiege 7a über Stiege 9

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung hat folgende Inhalte und Ziele:
- Auseinandersetzung mit den theoretischen und praktischen Fragen im Bereich des wissenschaftlichen Schreibens und der Wissenschaftssprache Deutsch
- wissenschaftliche und praktische Unterstützung der Studierenden im Bereich des Schreibmentorings

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

- regelmäßiges Verfassen von Reflexionen (2/Person)
- Tätigkeit als SchreibmentorIn (Gruppe und allfällige Einzelberatungen)
- Erstellung von 3 kommentierten didaktisierten Übungsaufgaben (schriftlich; hochladen auf Moodle)
- Abschlussbericht

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- Anwesenheit (3x fehlen)
- aktive Mitarbeit (Vorbereitung und Nachbereitung der einzelnen Übungseinheiten)
- regelmäßiges Verfassen von Reflexionen (2/Person) (ABGABETERMIN: Reflexion 1 am 8.11.2018, Reflexion 2 am 6.12.2018)
- Tätigkeit als SchreibmentorIn (Gruppe und allfällige Einzelberatungen)
- Erstellung von 3 kommentierten didaktisierten Übungsaufgaben (schriftlich; hochladen auf Moodle) (ABGABETERMIN: 31.1.2019)
- Abschlussbericht (ABGABETERMIN: 31.1.2019)

Prüfungsstoff

- Fallsupervision
- Wissenschaftssprache
- Fachsprachen und Umgang mit Fachsprachen beim wissenchaftlichen Schreiben
- Wissenschaftliches Schreiben aus theoretischer Sicht
- Umgang mit der Zweitsprache Deutsch im wissenschaftlichen Schreiben
- Techniken der Gesprächsführung
- Diagnoseinstrumente beim wissenchaftlichen Schreiben

Literatur

(in Auswahl):
-Ehlich, Konrad (Hg.) (2007): Wissenschaftlich schreiben - lehren und lernen. Berlin u.a: De Gruyter.
-Grieshammer, Ella; Liebetanz, Franziska; Peters, Nora; Zegenhagen, Jana (2013): Zukunftsmodell Schreibberatung. Eine Anleitung zur Begleitung von Schreibenden im Studium. 2. Aufl. Baltmannsweiler: Schneider-Verlag Hohengehren.
- Gruber, Helmut; Huemer, Birgit; Rheindorf, Markus (2009): Wissenschaftliches Schreiben. Ein Praxisbuch für Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften. Wien, Köln, Weimar: Böhlau Verlag Ges.m.b.H.
- Schäfer, Susanne; Heinrich, Dietmar (2010): Wissenschaftliches Arbeiten an deutschen Universitäten. Eine Arbeitshilfe für ausländische Studierende im geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Bereich ; mit Übungsaufgaben. München: Iudicium.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Letzte Änderung: Fr 06.10.2023 00:14