100230 KO Literaturgeschichte 750-1500 (2008S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 05.03. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 02.04. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 09.04. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 16.04. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 23.04. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 30.04. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 07.05. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 14.05. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 21.05. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 28.05. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 04.06. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 11.06. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 18.06. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
- Mittwoch 25.06. 18:15 - 19:45 (ehem.Übungsraum 2 Germanistik Hauptgebäude, 2. Stock, Stiege 9)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Die Lehrveranstaltung will den gemeinsamen Austausch über die Literatur des Mittelalters ins Zentrum rücken.Dazu ist die sorgfältige Vorbereitung der zu behandelnden Texte durch die Studierende unerlässlich. Ein Reader wird in der ersten Stunde ausgegeben, ebenso der Semesterplan.Zu Beginn jeder Stunde wird die Textkenntnis erfasst und anhand von Arbeitsgruppen werden seitens der TeilnehmerInnen Diskussionsschwerpunkte vorbereitet.Darüber hinaus wird gemeinsam ein höfisches Epos (nach Absprache) erarbeitet.Für einbenotetes Zeugnis ist die regelmäßige Anwesenheit, rege Mitarbeit in der Unterrichtseinheit sowie die Bereitschaft zur Vorbereitung eines Thesenpapiers als Diskussionsgrundlage in der Gruppe erforderlich.Eine (schriftliche) Prüfung findet in der letzten Semesterwoche statt.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
I 1252, I 2152
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32