Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
100238 EU Einführung in die Literaturwissenschaft: Christa Wolf (2018S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 16.02.2018 09:00 bis Fr 23.02.2018 20:00
- Abmeldung bis Fr 23.02.2018 20:00
Details
max. 42 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Donnerstag
08.03.
16:45 - 18:15
Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Donnerstag
15.03.
16:45 - 18:15
Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Donnerstag
22.03.
16:45 - 18:15
Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Donnerstag
19.04.
16:45 - 18:15
Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Donnerstag
26.04.
16:45 - 18:15
Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Donnerstag
03.05.
16:45 - 18:15
Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Donnerstag
17.05.
16:45 - 18:15
Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Donnerstag
24.05.
16:45 - 18:15
Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Donnerstag
07.06.
16:45 - 18:15
Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Freitag
08.06.
11:30 - 13:00
Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5
Donnerstag
14.06.
16:45 - 18:15
Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Donnerstag
21.06.
16:45 - 18:15
Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Donnerstag
28.06.
16:45 - 18:15
Seminarraum 1 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 3
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Regelmäßige und aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist mir wichtig; zudem zählen schriftliche wie mündliche Beiträge (pünktlich und vollständig) zur Leistungskontrolle, ebenso wie eine kurze schriftliche Abschlussarbeit ("Mini-Proseminararbeit") und eine schriftliche Abschlussprüfung am Ende des Semesters.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
s.o.
Prüfungsstoff
alle Informationen aus den Unterrichtseinheiten sowie sämtliche Texte, die wir gemeinsam besprechen, und zusätzliche Pflichtlektüre.
Literatur
Primärtexte:
Nachdenken über Christa T.; Kein Ort. Nirgends; Kassandra; Geschlechtertausch
Einführung in die Literaturwissenschaft: Jochen Vogt: Einladung zur Literaturwissenschaft; Grübel/Grüttemeier/Lethen: BA-Studium. Literaturwissenschaft. Ein Lehrbuch; Martin Sexl (Hg.): Einführung in die Literaturtheorie
Nachdenken über Christa T.; Kein Ort. Nirgends; Kassandra; Geschlechtertausch
Einführung in die Literaturwissenschaft: Jochen Vogt: Einladung zur Literaturwissenschaft; Grübel/Grüttemeier/Lethen: BA-Studium. Literaturwissenschaft. Ein Lehrbuch; Martin Sexl (Hg.): Einführung in die Literaturtheorie
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
(I 1112)
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Teilnahmevoraussetzung im UF Deutsch Diplom:
StEOP (I 1114 + StEOP LehrerInnenbildung)
Zur Äquivalenzliste geht es hier: http://spl-germanistik.univie.ac.at/uploads/media/Aequivalenzliste_LA_UF_Deutsch.pdf
Letzte Änderung: Mi 15.12.2021 00:18
Entlang einiger Essays, Erzählungen, Romane von Christa Wolf befassen wir uns mit zentralen literaturwissenschaftlichen Fragestellungen und "Methoden".