100242 PS SpraWi: Alles eine Frage der (Sprach-)Einstellung? (2021W)
Theoretische und praktische Herausforderungen der empirischen Forschung
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
DIGITAL
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 20.09.2021 09:00 bis So 26.09.2021 19:00
- Abmeldung bis So 26.09.2021 19:00
Details
max. 35 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
Mittwoch
06.10.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
13.10.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
20.10.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
27.10.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
03.11.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
10.11.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
17.11.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
24.11.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
01.12.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
15.12.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
12.01.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
19.01.
13:15 - 14:45
Digital
Mittwoch
26.01.
13:15 - 14:45
Digital
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
- Regelmäßige Mitarbeit & Hausübungen (30%)
- Kurzpräsentation des eigenen Proseminarthemas (20%)
- Proseminararbeit (50%)
- Kurzpräsentation des eigenen Proseminarthemas (20%)
- Proseminararbeit (50%)
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
- Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung mit Anwesenheitspflicht (laut SPL: max. drei entschuldigte Absenzen)
- Abhaltung der Kurzpräsentation
- fristgerechte Abgabe der Arbeit (15 Seiten Haupttext; Abgabe bis spätestens 15. März 2022)Beurteilungsmaßstab:
1 (Sehr Gut) 100–91%; 2 (Gut) 90–81%; 3 (Befriedigend) 80–71%; 4; (Genügend) 70–61%; 5 (Nicht Genügend) 60–0%
- Abhaltung der Kurzpräsentation
- fristgerechte Abgabe der Arbeit (15 Seiten Haupttext; Abgabe bis spätestens 15. März 2022)Beurteilungsmaßstab:
1 (Sehr Gut) 100–91%; 2 (Gut) 90–81%; 3 (Befriedigend) 80–71%; 4; (Genügend) 70–61%; 5 (Nicht Genügend) 60–0%
Prüfungsstoff
Literatur
Die Literatur wird via moodle bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Letzte Änderung: Do 23.03.2023 00:17
- Erarbeitung theoretischer Kenntnisse (Fachbegriffe, Ansätze, Forschungsstand) der Spracheinstellungs- und Sprachwahrnehmungsforschung
- Entwicklung methodischer Kompetenzen (Datenerhebung, -aufbereitung und -auswertung) der Spracheinstellungsforschung
- Sensibilisierung für die attitudinal-perzeptive Dimension von Sprache