Universität Wien

100347 PS Neuere dt. Lit.: Hugo von Hofmannsthal (2007W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 10 - Deutsche Philologie
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 09.10. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 16.10. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 23.10. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 30.10. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 06.11. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 13.11. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 20.11. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 27.11. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 04.12. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 11.12. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 18.12. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 08.01. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 15.01. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 22.01. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)
  • Dienstag 29.01. 11:15 - 12:45 (ehem.Übungsraum 4 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 5)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In diesem Proseminar werden die literaturwissenschaftlichen Fertigkeiten, die in den einführenden Übungen erworben wurden, erweitert und vertieft und finden am Werk Hugo von Hofmannsthals praktische Anwendung. Hofmannsthals breit gefächertes Oeuvre macht es möglich, in einem Querschnitt verschiedene Gattungen (Lyrik, Epik, Dramatik) zu behandeln. Im Zentrum der lektüreintensiven Lehrveranstaltung steht die Auseinandersetzung mit Primärtexten, der Umgang mit Forschungsliteratur sowie die Entwicklung eigener Fragestellungen. Dabei wird den Studierenden die Möglichkeit geboten, unterschiedliche literaturwissenschaftliche Methoden zu erproben: textzentrierte Ansätze genauso wie sozialhistorische oder textvergleichende Zugänge.
Die Beurteilung gründet sich auf die aktive Teilnahme an Gruppen- und Plenardiskussionen, auf die gründliche Vorbereitung der Einheiten (Lektüre- und Rechercheaufgaben) sowie auf eine schriftliche Proseminararbeit.

Voraussichtliche Literaturliste:
- Gabriele D'Annunzio
- Das Märchen der 672. Nacht
- Der Tor und der Tod
- Der Schwierige
- Ein Brief
- Elektra
- Terzinen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Prüfungsstoff

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

I 1231

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32