102074 KO Literaturgeschichte 1848-1945 (2008S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Details
Sprache: Deutsch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 03.03. 13:00 - 14:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Montag 10.03. 13:00 - 14:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Montag 31.03. 13:00 - 14:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Montag 07.04. 13:00 - 14:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Montag 14.04. 13:00 - 14:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Montag 21.04. 13:00 - 14:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Montag 28.04. 13:00 - 14:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Montag 05.05. 13:00 - 14:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Montag 19.05. 13:00 - 14:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Montag 26.05. 13:00 - 14:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Montag 02.06. 13:00 - 14:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Montag 09.06. 13:00 - 14:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Montag 16.06. 13:00 - 14:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Montag 23.06. 13:00 - 14:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
- Montag 30.06. 13:00 - 14:30 (ehem.Übungsraum 1 Germanistik Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9)
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
I 1255, I 2255
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
In der ersten Stunde wird ein skizzenhafter Überblick über die literarhistorische Epocheneinteilung des Zeitraums 1848-1945 gegeben, wobei auch historische, politische un soziale Ereignisse / Bewegungen Berücksichtigung finden sollen. Andere mögliche Einteilungen sind zu diskutieren.
In den folgenden Stunden steht jeweils ein repräsentatives Werk im Mittelpunkt. Eine Leseliste mit den ausgewählten Werken ist ab Anfang März im Sekretariat von Frau Yasmine Schiller (Stiege IX, 2. Stock, Zi.-Nr. 2.28) erhältlich. Am Ende der Lehrveranstaltung findet ein Schlusstest statt.