Universität Wien

106030 VO Exegese NT (2004S)

"Die Pastoralbriefe" (Exegese)

0.00 ECTS (2.00 SWS), UG99 Neutestament-Kath

VO für 011 und 012

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 04.03. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 11.03. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 18.03. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 25.03. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 01.04. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 22.04. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 29.04. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 06.05. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 13.05. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 27.05. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 03.06. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 17.06. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)
  • Donnerstag 24.06. 08:00 - 10:00 (ehem. Hörsaal 48 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Zunächst geht es um die möglichst genaue Bestimmung der Abfassungsverhältnisse der Pastoralbriefe. Auf welche Probleme reagieren sie? Wie hat man sich die Situation des Absenders und auch der Adressaten vorzustellen?
In der theologischen Auswertung liegt der Schwerpunkt auf Fragen, die heute die Kirche bewegen: Wie sind die Ämter entstanden? Welche Aufgaben hatten Amtsträger ursprünglich? Welche Stellung hatten Frauen in den Gemeinden? Wie sind die Aussagen der Briefe über sie im Kontext ihrer damaligen sozialen Stellung in der Gesellschaft zu beurteilen? Weiters geht es um die Frage, wie es zu den Anfängen kirchlicher Rechtssetzung kam und welche Prinzipien dafür leitend waren. Wie wurde Autorität in den Anfängen der Kirche ausgeübt?
In den Pastoralbriefen geht es auch um das Thema Rechtgläubigkeit und Häresie. Wie geht die Kirche in den Vorstellungen des Verfassers mit Konflikten und theologischem Dissens um? Welche Sicht von Kirche und Gemeinde vermitteln uns diese Schriften?
Auch die Ethik der Pastoralbriefe wird behandelt: Ist aus der radikalen Nachfolgeethik Jesu eine bürgerlich-durchschnittliche Familienethik geworden?

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Die Hörerinnen und Hörer sollen zunächst einen Überblick über den Stand der Einleitungsfragen in Bezug auf die Pastoralbriefe bekommen. Anhand ausgewählter Texte lernen sie zudem die Methoden der Exegese an konkreten Beispielen kennen. Es geht aber auch darum, wie die erhobenen Aussagen Bedeutung für die Gegenwart erhalten können.

Prüfungsstoff

Die primäre Methode ist der Vortrag. Nach einzelnen Abschnitten besteht Gelegenheit zu Anfragen. Es wird am griechischen Originaltext gearbeitet. Bitte griechische Ausgabe des NT mitnehmen!

Literatur

Oberlinner L., Die Pastoralbriefe (HThK XI/1-3), Freiburg 1994-96.
Roloff J., Der erste Brief an Timotheus (EKK XV), Zürich 1988.
Weiser A., Der zweite Brief an Timotheus (EKK XVI/1), Düsseldorf und Zürich 2003 (hier auch die neueste Literatur!).
Brox N., Die Pastoralbriefe (RNT), Regensburg 5. Aufl. 1989.
Schwarz R., Bürgerliches Christentum im NT? Eine Studie zu Ethik, Amt und Recht in den Past (ÖBS 4), Klosterneuburg 1983.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Zur Zeit sind keine Zuordnungsinformation verfügbar.

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32