Universität Wien

106032 SE "Kindheitsevangelien (Mt 1-2; Lk 1-2)" (Sem. NT) (2003W)

"Kindheitsevangelien (Mt 1-2; Lk 1-2)" (Seminar NT)

0.00 ECTS (2.00 SWS), UG99 Neutestament-Kath
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

SE für 020

Details

Sprache: Deutsch

Lehrende

Termine

Zur Zeit sind keine Termine bekannt.

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Wenige Texte der Bibel haben christliche Frömmigkeit, Kunst und Brauchtum so intensiv geprägt wie die sogenannten "Weihnachtstexte" (Mt 1-2; Lk 1-2). Häufig werden diese ersten Kapitel des MtEv und LkEv immer noch als historische Berichte über Geburt und Kindheit Jesu aufgefasst, ihre theologischen, sozialen und auch politischen Aussagen hingegen wesentlich weniger wahrgenommen und ihre Einbettung und Funktion im Ganzen der beiden Evangelien meist gänzlich übersehen. Diesen Fragen nach historischem Gehalt und Verkündigungsabsicht der beiden Evangelisten möchte das Seminar nachgehen.

Das Seminar setzt keine Griechischkenntnisse voraus, sondern arbeitet am deutschen Text. Es wendet sich in erster Linie an Studierende der Kombinierten Religionspädagogik (Alte Studienordnung) bzw. des Lehramtsstudiums im Fach Katholische Religion (Neue Studienordnung), um Studierenden dieser Studienrichtungen die Möglichkeit zur Teilnahme an einem bibelwissenschaftlichen Seminar zu bieten.
Darüber hinaus ist das Seminar als Wahlfach bzw. Freies Wahlfach in allen theologischen Studienrichtungen anrechenbar und auch HörerInnen anderer Fakultäten im Bereich der Freien Wahlfächer zugänglich.
Biblische Seminare diesen Typs sollen in Hinkunft regelmäßig, in einer Frequenz von 4-6 Semestern, angeboten werden.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Das zentrale Lehrziel besteht in der Einführung in den aktuellen Forschungsstand zu Mt 1-2 und Lk 1-2. Um zu einem eigenständigen Urteil über Interpretationsversuche in der wissenschaftlichen Literatur zu befähigen, sollen grundlegende Analyseschritte für biblische Texte erlernt und zu Mt 1-2 und Lk 1-2 angewendet werden, um so selbständiges Arbeiten mit Bibeltexten zu ermöglichen.

Prüfungsstoff

Method. Einführung vom LV-Leiter - Impulsreferate der Studierenden zur Diskussion im Plenum - Analyse ausgewählter Perikopen vor dem Hintergrund aktueller wiss. Literatur.

Literatur

Eine aktuelle Literaturliste wird zu Beginn der VO ausgeteilt und erörtert.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Zur Zeit sind keine Zuordnungsinformation verfügbar.

Letzte Änderung: Fr 31.08.2018 08:50