Universität Wien

110011 AR Didaktische Arbeitsgemeinschaft II Italienisch (2012W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen lt. Studienplan:

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Italienisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 12.10. 08:30 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Freitag 19.10. 08:30 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Freitag 09.11. 08:30 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Freitag 16.11. 08:30 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Freitag 23.11. 08:30 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Freitag 30.11. 08:30 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Freitag 07.12. 08:30 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Freitag 14.12. 08:30 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Freitag 11.01. 08:30 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Freitag 18.01. 08:30 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Freitag 25.01. 08:30 - 10:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Schwerpunkte der AG: Schulung der vier Grundfertigkeiten an Hand ausgewählter Unterrichtssituationen; kompetenzorientierter Unterricht in der Umsetzung, Präsentation verschiedener insbesondere individualisierender und differenzierender Lernformen, Erarbeitung der Erweiterungsgrammatik für einen handlungsorientierten und kommunikativen Ansatz, Stundenplanungen

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

aktive und reflexive Mitarbeit; konsequente Vorbereitung der gestellten Arbeitsaufträge zur Optimierung der Unterrichtsqualität, Erstellung eines Beispiels für handlungsorientierte Grammatik, schriftliche Prüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

kritische Auseinandersetzung mit den dargebotenen Inhalten; Kenntnis der präsentierten Methoden und deren Anwendung

Prüfungsstoff

bevorzugte Arbeitsweise: Partner-/Gruppenarbeit

Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

730-I

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32