Universität Wien

110013 PS Grundmodul Landeswissenschaftliches Proseminar - Italienisch (2010W)

L'Italia di Silvio Berlusconi

6.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

ECTS Punkte für Diplom und Lehramt: 4; Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: keine
Diplom/Lehramt: Absolvierung von 401- I empfohlen;

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Italienisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 11.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Montag 18.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Montag 25.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Montag 08.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Montag 15.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Montag 22.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Montag 29.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Montag 06.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Montag 13.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Montag 10.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Montag 17.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Montag 24.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
  • Montag 31.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Lehrveranstaltung beabsichtigt, sich mit ausgewählten landeswissenschaftlichen Aspekten Italiens der letzten zehn Jahre auseinanderzusetzen, wobei der Schwerpunkt bei TV-Sendungen, Presse und Alltagsleben liegt.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Referat und schriftliche Überprüfung am Ende des Semesters.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel des Proseminars ist die Vermittlung und der Erwerb von Basis- und
Orientierungswissen über Geschichte und Gegenwart Italiens. Dabei wird aktuellen Fragestellungen ein besonderer Wert
eingeräumt.

Prüfungsstoff

Kritischen Sichtung der fachspezifischen Informationsquellen

Literatur

Die Literatur wird in der ersten Stunde bekannt gegeben.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

GM 42 I, 402- I

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32