110015 PS Aufbaumodul Literaturwissenschaftliches Proseminar - Spanisch (2009W)
Poetik der Zeit. Ausgewählte Lyrik und Erzählungen
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Diplom/Lehramt: 4 ECTS;
Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: Absolvierung des Grundmoduls Literaturwissenschaft;
Diplom/Lehramt: Absolvierung von 310-S dringend empfohlen
Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: Absolvierung des Grundmoduls Literaturwissenschaft;
Diplom/Lehramt: Absolvierung von 310-S dringend empfohlen
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Fr 25.09.2009 09:00 bis Di 29.09.2009 20:00
- Anmeldung von Do 01.10.2009 09:00 bis Mo 05.10.2009 09:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2009 09:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Spanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 08.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 15.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 22.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 29.10. 18:00 - 19:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 05.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 12.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 19.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 26.11. 18:00 - 19:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 03.12. 18:00 - 19:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 10.12. 18:00 - 19:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 17.12. 18:00 - 19:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 07.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 14.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 21.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 28.01. 18:00 - 19:30 Seminarraum ROM 7 (3B-O1-16A) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Zeit, Vergänglichkeit, Augenblick, Unendlichkeit... Mit diesen Themen hat sich die Literatur auf vielfältige Weise auseinandergesetzt. Anhand einer Auswahl von Gedichten verschiedener Epochen (von Jorge Manrique bis Octavio Paz) und moderner Erzählungen (Jorge Luis Borges) soll untersucht werden, mit welchen je spezifischen Ausdrucksmitteln und vor welchem geistesgeschichtlichen Hintergrund literarische Zeitreflexionen und Zeitexperimente stattfinden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit, Referat, Proseminararbeit, Textkommentar
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertiefung textanalytischer und poetologischer Kenntnisse
Prüfungsstoff
Gemeinsame Textanalyse, Kontextualisierung und Interpretation; mündliche Präsentation der Arbeitsvorhaben und Diskussion (Themenvergabe zu Beginn des Semesters);
vorbereitende Lektüre der thematisierten Primärwerke wird vorausgesetzt
vorbereitende Lektüre der thematisierten Primärwerke wird vorausgesetzt
Literatur
Jorge Luis Borges: Ficciones; El Aleph
Lyrikanthologie und Literaturliste zu Semesterbeginn
Lyrikanthologie und Literaturliste zu Semesterbeginn
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: AM 34 C; Diplom/Lehramt: 330-S
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32