Universität Wien

110015 UE Freifach Katalanisch (2022S)

PRÀCTIQUES DE CATALÀ AMB CANÇONS CONTEMPORÀNIES (Avançats)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen lt. Studienplan:
Absolvierung von Katalanisch1 und 2 dringend empfohlen

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Katalanisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 10.03. 16:15 - 17:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Donnerstag 17.03. 16:15 - 17:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Donnerstag 24.03. 16:15 - 17:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Donnerstag 31.03. 16:15 - 17:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Donnerstag 07.04. 16:15 - 17:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Donnerstag 28.04. 16:15 - 17:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Donnerstag 05.05. 16:15 - 17:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Donnerstag 12.05. 16:15 - 17:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Donnerstag 19.05. 16:15 - 17:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Donnerstag 02.06. 16:15 - 17:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Donnerstag 09.06. 16:15 - 17:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Donnerstag 23.06. 16:15 - 17:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)
  • Donnerstag 30.06. 16:15 - 17:45 (ehem. Seminarraum ROM 11 (3B-O1-39) UniCampus)

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

L'objectiu de l'assignatura és aprofundir en l'aprenentatge de la llengua catalana mitjançant cançons ben conegudes que van des dels darrers cinquanta anys fins a la música contemporània: Setze Jutges, Lluís Llach, Maria del Mar Bonet, Sopa de Cabra, Sau, Oques Grasses, entre altres.
Després d'una curta introducció de l'artista i l'època, ens centrarem en el treball de vocabulari i la revisió d'aspectes gramaticals d'interès, sempre en un context comunicatiu. És a dir, posarem en pràctica els continguts treballats en situacions orals per tal de millorar la competència comunicativa.
L’assistència i la participació activa a la classe, així com el treball de seguiment a casa són necessaris per la conclusió positiva del curs.

Das Ziel der Veranstaltung ist die Vertiefung des Erlernten der Katalanische Sprache durch bekannte Lieder. Dazu werden Lieder aus allen Genres verwendet. Angefangen von den letzten fünfzig Jahren bis zur zeitgenössischen Musik: Setze Jutges, Lluís Llach, Raimon, Maria del Mar Bonet, Sopa de Cabra, Sau, Sílvia Cruz und andere.
Nach einer kurzen Einführung in die Epoche und den Künstler, werden in einem kommunikativen Umfeld Vokabeln erlernt und manche interessanten Aspekte der Grammatik erarbeitet. Die bearbeiteten Inhalte werden durch mündliche Übungen in der Praxis umgesetzt und so die kommunikative Kompetenz verbessert.
Anwesenheit und aktive Mitarbeit in der Stunde, sowie weitere Übungen zu Hause sind Voraussetzung für den positiven Abschluss des Kurses.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung und die Erledigung verschiedener kleinerer Arbeitsaufträge sind erforderlich.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

- regelmäßige Anwesenheit (vor Ort, wenn möglich) und aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung (70%)- Erledigung der Arbeitsaufträge (30%)

Prüfungsstoff

Da es keine mündliche oder schriftliche Abschlussprüfung geben wird, wird Wert gelegt auf die Leistungen der oben genannten Aktivitäten, die zur Beurteilung dienen werden.

Literatur

Vortragsfolien, Zusatzmaterial und bibliographische Hinweise werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: Alternative Erweiterung; Lehramt: Wahlfach

Letzte Änderung: Mi 09.08.2023 00:14