110020 VO STEOP: Grundmodul Sprachwissenschaftliche Vorlesung - Portugiesisch (2022W)
Labels
STEOP
VOR-ORT
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA (1. romanische Sprache): keine
BA (2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
BA (1. romanische Sprache): keine
BA (2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom. Sprache
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
Details
Sprache: Deutsch, Portugiesisch
Prüfungstermine
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Dienstag 11.10. 17:15 - 18:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Dienstag 18.10. 17:15 - 18:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Dienstag 25.10. 17:15 - 18:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Dienstag 08.11. 17:15 - 18:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Dienstag 15.11. 17:15 - 18:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Dienstag 22.11. 17:15 - 18:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Dienstag 29.11. 17:15 - 18:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Dienstag 06.12. 17:15 - 18:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Dienstag 13.12. 17:15 - 18:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Dienstag 10.01. 17:15 - 18:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Dienstag 17.01. 17:15 - 18:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
- Dienstag 24.01. 17:15 - 18:45 Sitzungssaal Romanistik UniCampus Hof 8/9 ROM 14 3G-O1-13
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Schriftliche Prüfung in der letzten Sitzung, digital als Open Book Exam.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Benotungsschema:
90-100%: 1
80-89%: 2
70-79%: 3
60-69%: 4
< 60% nicht bestanden
90-100%: 1
80-89%: 2
70-79%: 3
60-69%: 4
< 60% nicht bestanden
Prüfungsstoff
Vorlesungsvideos, Materialien auf Moodle, Begleitlektüre (Endruschat & Schmidt-Radefeldt 2014/2006)
Literatur
Endruschat, Annette & Schmidt-Radefeldt, Jürgen. 2014/2006. Einführung in die portugiesische Sprachwissenschaft. 3., überarbeitete Auflage. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag.Faria, Isabel Hub et al. (org.). 1996. Introdução à linguística: geral e portuguesa. Lisboa: Editora Caminho.Ilari, Rodolfo & Basso, Renato. 2006. O português da gente: a língua que estudamos, a língua que falamos. São Paulo: Editora Contexto.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: BAR 02/09/10 P;
Letzte Änderung: Fr 30.09.2022 14:48
Die Vorlesung ist nach dem Inverted Classroom-Modell konzipiert: Zu jeder Lehreinheit gibt es ein Video und einen Begleittext aus dem Lehrbuch Endruschat & Schmidt-Radefeldt (2014/2006), deren Inhalte vor der Präsenzsitzung erarbeitet werden müssen. Im Unterricht werden diese Inhalte dann mit Anwendungsbeispielen, Übungen und Gruppendiskussionen vertieft.
An die Vorlesung ist ein Tutorium zum „wissenschaftlichen Lesen“ angegliedert (fakultativ), das die Studierenden bei der Arbeit mit dem Lehrbuch unterstützt.