Universität Wien

110022 VO Sprachwissenschaftliche Vorlesung Italienisch (2013S)

Profilo morfosintattico dell'italiano

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik

Voraussetzungen lt. Studienplan:

Bachelor: Absolvierung der Grund- und Aufbau-/Erweiterungsmodule; Lehramt (alt): Absolvierung von 210- I dringend empfohlen, Lehramt (ab WS 2011): Absolvierung der StEOP und Absolvierung von 210- I dringend empfohlen

Details

Sprache: Italienisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Montag 18.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Montag 08.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Montag 15.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Montag 22.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Montag 29.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Montag 06.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Montag 13.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Montag 27.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Montag 03.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Montag 10.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Montag 17.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Die Vorlesung ist den morphosyntaktischen Phänomenen des Italienischen gewidmet am Beispiel des italiano scritto, italiano parlato und italiano trasmesso.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Aneignung vertiefter Kenntnisse der Morphosyntax des Italienischen; Beherrschung der grundlegenden sprachwissenschaftlichen Terminologie im Dienste der Befähigung zur erfolgreichen Teilnahme an romanischsprachigen Fachdiskussionen.

Prüfungsstoff

Vortrag, Lektüre und Analyse von Texten, Interaktive Teile, PowerPoint Präsentationen.

Literatur

Ausgewählte Kapiteln aus: Alberto Sobrero/Annarita Miglietta, Introduzione alla linguistica italiana, Roma, Laterza, 2010 (2006); Gaetano Berruto, Corso elementare di linguistica generale, Torino, Utet, 2006; Paolo D'Achille, L'italiano contemporaneo, Bologna, Il Mulino, 2006; Maurizio Dardano, Nuovo manualetto di linguistica italiana, Bologna, Zanichelli, 2005; Lorenzo Renzi/Alvise Andreose, Manuale di Linguistica e filologia romanza, Bologna, Il Mulino, 2003.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: PW 25/26 I, Lehramt: 610- I

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32