110023 UE Occitan 1 (2020W)
Einführung Okzitanisch
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen laut Studienplan:
BA: StEOP
BA: StEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Do 08.10.2020 08:00 bis Fr 09.10.2020 10:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Okzitanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
UPDATE (31.10.2020): Entsprechend der aktuellen Vorgaben seitens der Bundesregierung zur Verhinderung eines weiteren Ausbreitens des Corona-Virus, wird die LV ab dem nächsten Termin, am 3. November, bis auf Widerruf online mittels Videokonferenz über Moodle abgehalten. Näheres erfahren Sie vom Lehrenden direkt auf Moodle.
Liebe Studierende, zum aktuellen Zeitpunkt (Anfang September) ist noch die Abhaltung unserer LV in Präsenzlehre vorgesehen. Je nach Entwicklung der Corona-Situation müssen wir den Modus eventuell abändern und den Kurs rein digital über Moodle oder hybrid (Mischung aus digitalen Elementen und Präsenzlehre) abhalten. Sie werden rechtzeitig über diesbezügliche Änderungen informiert!- Dienstag 13.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 20.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 27.10. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 03.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 10.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 17.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 24.11. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 01.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 15.12. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 12.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 19.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
- Dienstag 26.01. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
ZIELE: Vermittlung einer alltagssprachlichen Kompetenz des (languedokisch geprägten) Standardokzitanischen (GERS-Niveau: A1/A2) und Erlangung grundlegender rezeptiver Kenntnisse (GERS-Niveau: A2+); Überblick auf die okzitanische Sprache, Gesellschaft und Kultur in diachroner wie synchroner HinsichtINHALTE: Aussprache, sprachliche Strukturen und Lexik des Standardokzitanischen; erster Überblick über die okzitanische Sprach-, Sozial- und Kulturgeschichte bis zum heutigen TageMETHODEN: Mischung aus kommunikativ-pragmatischem Ansatz sowie klassischem Fremdsprachenunterricht nach dem Modell des Flipped Classrooms
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
aktive laufende Mitarbeit im Präsenz- bzw. Online-Unterricht und schriftlicher AbschlusstestBestandteile der Mitarbeit: aktive Teilnahme am Unterrichtsgeschehen (v. a. praktische Anwendung der lexikalisch-grammatischen Strukturen) und Vorbereitung auf den Unterricht im Sinne des Flipped ClassroomsUPDATE (Stand: 10. Jänner 2020): Aufgrund der fortgesetzten Distanzlehre wird die Abschlussprüfung einzeln mündlich über BigBlueButton im Moodle-Kurs stattfinden. Die Studierenden erhalten hierfür eine Angabe mit Übungen zu den kommunikativ-sprachlichen Inhalten, die nach einer Vorbereitungszeit gemeinsam besprochen werden.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
regelmäßige Teilnahme am Kurs (max. drei entschuldigte Absenzen bei Präsenz- bzw. Online-Terminen) und aktive Mitarbeit; positiver schriftlicher AbschlusstestUPDATE (Stand: 10. Jänner 2021): Der schriftliche Abschlusstest wird durch eine mündliche Prüfung mit denselben Inhalten und Übungsformaten ersetzt. (vgl. den Punkt "Art der Leistungskontrolle")
Prüfungsstoff
Lexik und sprachliche Strukturen (Morphologie, Grammatik und Syntax) für Kommunikationssituationen des alltäglichen Lebens (GERS-Niveau: A1/A2)
Literatur
Alle nötigen Arbeitsmaterialien werden auf Moodle bereitgestellt.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor (2011): PW 11 Okz; Bachelor (2017): BAR 13 Oc.; Wahlfach
Letzte Änderung: Mi 09.08.2023 00:14