Universität Wien

110026 VO Erweiterungsmodul Sprachwissenschaftliche Vorlesung - Italienisch (2015W)

Aktuelle Entwicklungen des politischen Diskurses in Italien

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik

Voraussetzungen laut Studienplan:
Bachelor: Absolvierung der StEOP

Details

Sprache: Deutsch, Italienisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Mittwoch 14.10. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 21.10. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 28.10. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 04.11. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 11.11. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 18.11. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 25.11. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 02.12. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 09.12. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 16.12. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 13.01. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 20.01. 19:00 - 20:30 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In dieser Vorlesung wird eingangs ein Arbeitsinstrumentarium zur Beschreibung politischer Texte vorgestellt werden, das sich an verschiedenen Methodenangeboten der semantischen Analyse politischer Konzepte (Miranda, Fahnenwörter, Stigmawörter), der Dekonstruktion von Argumentationsmustern und der Nachzeichnung von verbalen und nonverbalen Persuasionsstrategien orientieren wird. Ein besonderes Augenmerk wird hierbei den Theorieangeboten der Kritischen Diskursanalyse zukommen. Dem wird nach einem kurzen Rückblick auf historische Textpräzedenzen eine konkrete Analyse ausgewählter politischer Texte aus Wahlprogrammen und Wahlauftritten der Europawahl 2014 und der Regionalwahlen 2015 folgen, wobei Texte des "Partito Democratico" (PD), des "Partito della Rifondazione Comunista" (PRC), der "Forza Italia" (FI), der "Lega Nord" (LN), der "Fratelli d'Italia - Alleanza Nazionale" (FdI-AN) sowie des "Movimento 5 Stelle" (M5S) detailliert untersucht werden sollen. Neben der Nachzeichnung der jeweiligen Lenkungsstrategien (Euphemisierungs- und Distanzierungsverfahren) und ihrer Dichte wird insbesondere der politischen Versprachlichung konkreter Themenbereiche ("Immigration", "Europäische Union", "Regionale Unabhängigkeit") kontrastiv begegnet werden. Den Abschluss soll eine Gegenüberstellung der beschriebenen Diskursmuster und die Beantwortung der Frage bilden, wie die einzelnen Gruppierungen ihre politische Identität ungeachtet beobachtbarer Entideologisierungen sprachlich aufrechterhalten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Schriftliche (1. + 2. Termin) oder mündliche (3. + 4. Termin) Abschlussprüfung
(Vorlesungsinhalte + Selbständige Lektüre 1 Monographie bzw. 3 wiss. Aufsätze)
1. Termin: Mi, 27. Jänner 2016, 19:00 Uhr, Hs. ROM 1
2. Termin: Mi, 2. März 2016, 19:00 Uhr, Hs. ROM 1
3. Termin: Mo, 2. Mai 2016, 11:00 Uhr, Romanistik Raum 3B 02 32A
4. Termin: Mo, 27. Juni 2016, 11:00 Uhr, Romanistik Raum 3B 02 32 A

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Erwerb eines Grundwissens hinsichtlich der Theorieangebote zur Analyse politischer Texte, Befähigung zur Anwendung der historisch-kritischen Diskursanalyse, Entwicklung einer Vernetzungskompetenz zur Verbindung von sprach- und landeswissenschaftlichen Wissensständen, Erwerb einer Beschreibungskompetenz hinsichtlich der Diskurseigenheiten der wichtigsten aktuellen Parteien Italiens

Prüfungsstoff

Vortrag, Präsentation von Text-, Ton- und Filmdokumenten, interaktive Vertiefung der angebotenen Lehrveranstaltungsinhalte mit den Teilnehmenden, Diskussion und Evaluierung der Vorlesung mit den Studierenden

Literatur

Ille, Karl / Materazzi, Luigi, 1994. "Diamo all'Italia un colpo d'estro...". Zum politischen Diskurs eines neurechten Kultmagazins: L'Italia settimanale. In: Quo vadis, Romania? Zeitschrift für eine aktuelle Romanistik, Nummer 4, 75-99.
Jäger, Siegfried, 2012. Kritische Diskursanalyse: eine Einführung. 6. vollst. überarb. Auflage. Münster: Unrast-Verlag.
Jung, Matthias (Hg.), 1997. Die Sprache des Migrationsdiskurses: das Reden über "Ausländer" in Medien, Politik und Alltag. Opladen: Westdeutscher Verlag.
Surlina, Mirta, 2010. Dal discorso politico all'articolo di giornale: processi di trasformazione. Diplomarbeit Universität Wien.
Wodak, Ruth (ed.), 2013. Critical discourse analysis. Los Angeles: SAGE.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: EM 23 I, PR 12 I; Lehramt: Wahlfach

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32