Universität Wien

110028 SE Literaturwissenschaftliches Seminar (MA) - Französisch (2008W)

Naturalismus als Konstruktion von Wirklichkeit: Emile Zola

9.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Diplom/Lehramt: 4 ECTS; Master/MSK 332: 10 ECTS;
Voraussetzungen lt. Studienplan: MA: s. Studienplan;
Diplom/Lehramt: Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Literaturwissenschaft / I. Studienabschnitt

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Französisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 14.10. 18:15 - 19:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 21.10. 18:15 - 19:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 28.10. 18:15 - 19:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 04.11. 18:15 - 19:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 11.11. 18:15 - 19:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 18.11. 18:15 - 19:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 25.11. 18:15 - 19:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 02.12. 18:15 - 19:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 09.12. 18:15 - 19:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 16.12. 18:15 - 19:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 13.01. 18:15 - 19:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 20.01. 18:15 - 19:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 27.01. 18:15 - 19:45 Seminarraum ROM 10 (3B-O1-22A) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Zola setzt Literatur als wissenschaftliches Experiment ein und bewirkt mit seiner monumentalen "Natur- und Sittengeschichte einer Familie unter dem Zweiten Kaiserreich" ästhetischen wie philosophisch-politischen Traditionsbruch. In der Schilderung sozialer und sexueller Gewalt, in der medizinisch-deterministischen Rückführung des Sozialen auf das Biologische wird die Figur des Autors zum visionären Arzt einer Nation, die sich zwischen Reaktion und Fortschritt im Entscheidungskampf sieht und die im Rahmen der historischen Nationenkonkurrenz von Deutschland vernichtend besiegt wird.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

1. Mündliches Kurzreferat; 2. Schriftliches Referat.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ziel der Veranstaltung ist es, den Naturalismus als neue Allianzform von Literatursystem und Wissenschaftssystem zu analysieren und die modellbildende Wirkung des französischen Naturalismus mit Zola für das übrige Europa zu perspektivieren.

Prüfungsstoff

Auf der Ebene der Methoden werden im Rahmen einer kulturwissenschaftlich und kommunikationswissenschaftlich geprägten Literaturwissenschaft Diskurs-, Gattungs- und Erzähltheorie sowie Medien- und Gendertheorie eingesetzt.

Literatur

Hassauer, Friederike/Gumbrecht Hans Ulrich (1980): Emile Zola. In: W.D. Lange (Hg.): Französische Literatur im XIX. Jahrhundert, Stuttgart, pp. 202-235.
Beci,Veronica (2oo2): Emile Zola, Düsseldorf u. Zürich.
Daus, Ronale (1976): Zola und der französische Naturalismus, Stuttgart.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: PW 37 F, BS 38 F, BS 39 F;
Master: MLM 132/232 F, MSK 332 F, MFR 232 F; Diplom: 621, 661, 662, 663- F, Lehramt: 691-F

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32