Universität Wien

110030 UE Italienisch 4 (2015S)

-

8.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen lt. Studienplan: BA: Absolvierung der vorhergehenden Sprachstufe
Lehramt(ab WS 2011) : Absolvierung von 120-I
Lehramt (ab WS 2014): Absolvierung der StEOP und der Sprachausbildung I 06

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Italienisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

Mittwoch 11.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Mittwoch 18.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Donnerstag 19.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Mittwoch 25.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Donnerstag 26.03. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Mittwoch 15.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Donnerstag 16.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Mittwoch 22.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Donnerstag 23.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Mittwoch 29.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Donnerstag 30.04. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Mittwoch 06.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Donnerstag 07.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Mittwoch 13.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Mittwoch 20.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Donnerstag 21.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Mittwoch 27.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Donnerstag 28.05. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Mittwoch 03.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Mittwoch 10.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Donnerstag 11.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Mittwoch 17.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Donnerstag 18.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
Mittwoch 24.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
Donnerstag 25.06. 15:15 - 16:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Textrezeption und Textproduktion mündlich und schriftlich: Fokussierung auf die Produktion komplexer Textsorten, die sowohl Präsentation als auch Interaktion und Mediation beinhalten; analytische und synthetische Reflexion sowie kritische Ausei-nandersetzung mit kulturwissenschaftlichen und berufsorientierten Texten; Grammatik aus kontrastiver und kontextueller Perspektive; Ausbau des Wortschatzes im Hinblick auf kulturwissenschaftliche Fachsprachen; Erweiterung der mündlichen Fertigkeiten mit Akzent auf Kohärenz und Kohäsion; freies Vortragen informativer und argumentativer Inhalte in klar strukturierten Dis-kursen und sprachlich korrekter Form.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Test intermedio; esame scritto ed orale al termine del semestre.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Sprachrezeption:
Mündlich: Die Studierenden können längere Redebeiträge (Vorträge, Interviews, Reporta-gen, Fernsehsendungen) ohne große Mühe verstehen sowie ganzen Spielfilmen folgen.
Schriftlich: Die Studierenden können anspruchsvolle längere Texte aus der Presse, Fach-texte, kulturwissenschaftliche und literarische Texte mit komplexen Sachverhalten und komplexer Syntax verstehen sowie einen differenzierten Wortschatz und Bedeutungs-nuancen erfassen.
Sprachproduktion
Mündlich: Die Studierenden können komplexe Sachverhalte ausführlich und kohärent darstellen, an Diskussionen teilnehmen, Argumente, Gedanken und Kritik präzise und fließend ausdrücken und ihre eigenen Beiträge geschickt mit denen anderer verknüp-fen; ihre Kompetenz entspricht den Erfordernissen der Anwendung der Zielsprache in konkreten beruflichen Kontexten (Dialog, Argumentation, Mediation).
Schriftlich: Die Studierenden können sich klar und angemessen, gut strukturiert und mit einem hohen Maß an grammatischer Korrektheit ausdrücken und die Sprachregister si-tuationsadäquat verwenden; sie können Synthesen von unterschiedlichen Textsorten gestalten.

Prüfungsstoff

LV-Methoden sind studierendenzentriert und handlungsorientiert. Mittels vielfältigster Übungen anhand des Skriptums werden die Studierenden zur selbstständigen Erarbeitung der LV-Ziele angehalten.

Literatur

Verrà comunicata nel corso della prima lezione.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: 14 I; Master: MAR 414 I; Lehramt (Bachelor): UF I 07; Lehramt (Diplom): 130-I

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32