110032 SE Sprachwissenschaftliches Seminar (BA) - Spanisch (2020W)
Sintaxis, estructura de la información y lingüística de corpus
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule (Pflichtmodule); Absolvierung des Sprachkurses der Stufe 3 dringend empfohlen
Lehramt (Bachelor 2016): StEOP; Absolvierung der Module Sprach-, Literatur-, Medien- und Landeswissenschaft; Absolvierung der Sprachausbildung 4
Lehramt (Bachelor 2017): StEOP; Absolvierung der Module Sprach-, Literatur-, Medien- und Landeswissenschaft; Absolvierung des Sprachkurses der Stufe 3 dringend empfohlen
BA: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule (Pflichtmodule); Absolvierung des Sprachkurses der Stufe 3 dringend empfohlen
Lehramt (Bachelor 2016): StEOP; Absolvierung der Module Sprach-, Literatur-, Medien- und Landeswissenschaft; Absolvierung der Sprachausbildung 4
Lehramt (Bachelor 2017): StEOP; Absolvierung der Module Sprach-, Literatur-, Medien- und Landeswissenschaft; Absolvierung des Sprachkurses der Stufe 3 dringend empfohlen
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 23.09.2020 11:53 bis Fr 02.10.2020 12:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2020 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Spanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
UPDATE (08.10.20): Die LV wird digital (synchron und asynchron) durchgeführt.
UPDATE: Der überwiegende Teil der LV wird voraussichtlich in digitaler Form stattfinden. Die Form der Durchführung der ersten Sitzung (Präsenz oder online) wird spätestens bis zum 06.10.20 per E-Mail kommuniziert.- Freitag 09.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Freitag 16.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Freitag 23.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Freitag 30.10. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Freitag 06.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Freitag 13.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Freitag 20.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Freitag 27.11. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Freitag 04.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Freitag 11.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Freitag 18.12. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Freitag 08.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Freitag 15.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Freitag 22.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Freitag 29.01. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Seminar mit BA-Arbeit (10.0 ECTS):
‒ Übungen zur Pflichtlektüre und zur Arbeit mit Korpora
‒ Exposé der Bachelorarbeit (ca. 4 Seiten)
‒ Anfertigen einer Annotation
‒ Bachelorarbeit von 100.000 Zeichen, d.h. etwa 40 Seiten, in der im jeweiligen Studienplan festgelegten SpracheSeminar ohne BA-Arbeit (6.0 ECTS):
‒ Übungen zur Pflichtlektüre und zur Arbeit mit Korpora
‒ Exposé der Seminararbeit (ca. 2-3 Seiten)
‒ Anfertigen einer Annotation
‒ Seminararbeit von 50.000 Zeichen, d.h. etwa 20 Seiten, in der im jeweiligen Studienplan festgelegten Sprache
‒ Übungen zur Pflichtlektüre und zur Arbeit mit Korpora
‒ Exposé der Bachelorarbeit (ca. 4 Seiten)
‒ Anfertigen einer Annotation
‒ Bachelorarbeit von 100.000 Zeichen, d.h. etwa 40 Seiten, in der im jeweiligen Studienplan festgelegten SpracheSeminar ohne BA-Arbeit (6.0 ECTS):
‒ Übungen zur Pflichtlektüre und zur Arbeit mit Korpora
‒ Exposé der Seminararbeit (ca. 2-3 Seiten)
‒ Anfertigen einer Annotation
‒ Seminararbeit von 50.000 Zeichen, d.h. etwa 20 Seiten, in der im jeweiligen Studienplan festgelegten Sprache
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
‒ Anwesenheit bzw. Ersatzleistung aufgrund der ggf. digital ausgerichteten Lehre
‒ Abgabe der Übungen (20%)
‒ Abgabe des Exposés (20%)
‒ Abgabe der Annotation (20%)
‒ Abgabe der schriftlichen Bachelorarbeit bzw. Seminararbeit (40%)
‒ Abgabe der Übungen (20%)
‒ Abgabe des Exposés (20%)
‒ Abgabe der Annotation (20%)
‒ Abgabe der schriftlichen Bachelorarbeit bzw. Seminararbeit (40%)
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor (2011): PW 27 F, BS 28 F, BS 29 F; Bachelor (2017): BAR 11/14/15 F;
LA Bachelor: UF F 14; UF F 11
LA Bachelor: UF F 14; UF F 11
Letzte Änderung: Do 08.10.2020 10:29
(1) Juan vino por la noche.
(2) Por la noche vino Juan.
(3) Vino por la noche.
(4) Él vino por la noche.
Para entender la diferencia de uso de las frases en (1) - (4), es necesario investigar el contexto en el que se producen. En el estudio de la estructura de la información se ha recurrido a conceptos como tópico/comentario, foco/presuposición, tema/rema, contraste, etc. para dar cuenta de las alternancias del orden de palabras.
Después de discutir estos conceptos básicos de la estructura informativa, analizaremos algunos factores y propiedades del sistema gramatical español que condicionan el orden ‘libre’ de palabras (p. ej. la propiedad pro-drop, la concordancia verbo-sujeto, la semántica verbal, el tipo de sintagma nominal, etc.).
Aparte del enfoque teórico de la clase, conoceremos algunos corpus del español y la metodología básica del trabajo con los datos de los corpus. Los métodos adquiridos deben facilitar la investigación de los fenómenos relacionados con la sintaxis y la estructura de la información empíricamente en un corpus oral o escrito del español.***In diesem Seminar werden ausgewählte Phänomene der Syntax des Spanischen analysiert, die an der Schnittstelle zur Pragmatik angesiedelt sind: Subjekt-Verb-Inversion, Links- und Rechtsdislozierung, Fokussierung, Spaltsätze, der Gebrauch von leeren und starken Pronomina, etc. Nachdem Basiskonzepte der Informationsstruktur, z.B. topic-comment, focus-background, theme/rheme, Kontrast, und ihre syntaktische Implementierung diskutiert werden, wenden wir uns auch einigen Faktoren der spanischen Grammatik zu, die Wortstellungsvariation bedingen (Nullsubjektparameter, Subjekt-Verb-Kongruenz, Verbsemantik, etc.).
Neben dem theoretischen Fokus des Seminars, wird in die Arbeit mit Korpora des Spanischen eingeführt. Hierfür werden Grundlagen der Methodik der Korpuslinguistik vermittelt. Die erworbenen Kenntnisse sollen dazu dienen, Phänomene in Bezug auf die Syntax und Informationsstruktur empirisch in einem Korpus des gesprochenen oder geschriebenen Spanisch zu untersuchen.