110033 AR AR Sprachwissenschaft für das Lehramt Spanisch (2017S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:Lehramt (Bachelor): Absolvierung der StEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 22.02.2017 10:00 bis Mi 01.03.2017 10:00
- Anmeldung von Fr 31.03.2017 11:00 bis Fr 07.04.2017 12:00
- Abmeldung bis Fr 07.04.2017 12:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Spanisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 06.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Montag 20.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Montag 27.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Montag 03.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Montag 24.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Montag 08.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Montag 15.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Montag 22.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Montag 29.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Montag 12.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Montag 19.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Montag 26.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Die Beurteilung der Studienleistung erfolgt zu gleichen Teilen aus den folgenden Elementen:Anwesenheit
Themenprotokoll
Kolloquium
Hausarbeit
Themenprotokoll
Kolloquium
Hausarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Elementare Kenntnis sprachwissenschaftlicher Terminologie
Elementare Kenntnis sprachwissenschaftlicher Methodologie
Produktive Kenntnisse des Spanischen
Rezeptive Kenntnisse des Spanischen
Elementare Kenntnis sprachwissenschaftlicher Methodologie
Produktive Kenntnisse des Spanischen
Rezeptive Kenntnisse des Spanischen
Prüfungsstoff
Kolloquium:
Mündliche Erarbeitung eines themenbezogenen Arbeitsblatts (+ Analysen)Hausarbeit:
Schriftliche Erarbeitung eines sprachwissenschaftlichen Themas (+ Bibliographie)
Mündliche Erarbeitung eines themenbezogenen Arbeitsblatts (+ Analysen)Hausarbeit:
Schriftliche Erarbeitung eines sprachwissenschaftlichen Themas (+ Bibliographie)
Literatur
Martin Becker: Einführung in die spanische Sprachwissenschaft. Stuttgart: Metzler 2013.
Francisco Matte Bon: Gramática comunicativa del espanol. Madrid: Edelsa 1995.
Francisco Matte Bon: Gramática comunicativa del espanol. Madrid: Edelsa 1995.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Lehramt (Bachelor): UF S 04 AR
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32
Sprachwissenschaftliches Arbeiten: Begriffe definieren
Sprachwissenschaftliches Arbeiten: Kenntnisse präsentieren
Romanische Sprachwissenschaft: Ansätze + Methoden
Spanische Sprachwissenschaft: Entwicklung + StandardisierungPraktischer Zugang zur spanischen Sprache:
Grundlagen der Semantik
Grundlagen der Grammatik
Grundlagen der Textpragmatik
Grundlagen der Textlinguistik