110038 VO Aufbaumodul Literaturwissenschaftliche Vorlesung - Französisch (2008W)
Littérature française 1760 - 1850
Labels
Diplom: 3 ECTS;
Voraussetzungen lt. Studienplan: Diplom/Lehramt:, BA 1. romanische Sprache: keine, BA 2. romanische Sprache: Absolvierung der Grundmodule Sprach- und Literaturwissenschaft der 1. rom. Sprache,
Lehramt: Absolvierung von 310- F dringend empfohlen
Voraussetzungen lt. Studienplan: Diplom/Lehramt:, BA 1. romanische Sprache: keine, BA 2. romanische Sprache: Absolvierung der Grundmodule Sprach- und Literaturwissenschaft der 1. rom. Sprache,
Lehramt: Absolvierung von 310- F dringend empfohlen
Details
Sprache: Deutsch, Französisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 09.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 16.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 23.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 30.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 06.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 13.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 20.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 27.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 04.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 11.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 18.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 08.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 15.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 22.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 29.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Contexte social et historique de la littérature de 1760 à 1850; présentation des oeuvres de Rousseau, Bernardin der Saint-Pierre, Laclos, Beaumarchais, Stael, Constant, Chateaubriand, Stendhal, Balzac, Hugo et Musset sous le point de vue des conflits sentimentaux entre les individus et des barrières sociales aux émotions privées. Anthologie de textes http://www.univie.ac.at/Romanistik/noea/
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Examen écrit; sessions sur http://homepage.univie.ac.at/alfred.noe/
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Connaissance de la littérature de l'époque.
Prüfungsstoff
Conférence accompagnée de présentation PP; lecture et interprétation des textes de l'anthologie; matériel de support sur http://homepage.univie.ac.at/alfred.noe/
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Romanistik: Bachelor: AM 33 F, PR 12 F, PW 35 F, PW 36 F; Diplom: 320-F, 820-F, 340-F; Lehramt: 620-F
Vergleichende Lit.wiss: Diplomstudium VL 120, VL 220, BA M8
Vergleichende Lit.wiss: Diplomstudium VL 120, VL 220, BA M8
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32