Universität Wien

110040 UE Español 3 (2020W)

5.00 ECTS (4.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA/LA/MA: Absolvierung der vorhergehenden Sprachstufe

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

max. 30 Teilnehmer*innen
Sprache: Spanisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

ACHTUNG NEU! (7.1.2021)
Alle Informationen und Dokumente über die digitalen mündlichen Prüfungen wurden zwischen Mitte Dezember und Anfang Jänner via Mail und Moodle versandt.
ACHTUNG NEU! (2.10.2020)
Liebe Studierende,
Aufgrund der aktuellen Lage, wird der Unterricht VOR ORT stattfinden. Da am Mittwoch der Raum ROM 8 nicht alle Teilnehmer fassen kann, gilt folgende Regelung:
Am Montag werden wir uns alle im Raum ROM 1 sehen. Am Mittwoch wird die Gruppe alphabetisch geteilt und jede Gruppe kommt nur jeden zweiten Mittwoch (die fehlende Zeit muss individuell nachgeholt werden, Infos folgen in der ersten Stunde):
1. Gruppe (Familiennamen A - F)
14., 28. Oktober / 11., 25. November / 9. Dezember / 13. Jänner
2. Gruppe (Familiennamen G - Z)
21. Oktober / 4., 18. November / 2., 16. Dezember / 20. Jänner
Ich meine, dass wir alle mit dieser Lösung gut leben können.
Ich freue mich auf Sie!

Liebe Studierende,
Aufgrund der ungewissen Entwicklung der Pandemie werden wir uns in diesem Semester an die jeweilige Lage anpassen müssen. Ob der Unterricht vor Ort oder digital erfolgen kann, wird sich im Laufe des Semesters entscheiden. Ein hybrider Unterricht ist auch eine mögliche Variante. Große Flexibilität wird geboten und verlangt, um aus der Situation das Beste zu machen.

  • Montag 12.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 14.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Montag 19.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 21.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 28.10. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 04.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Montag 09.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 11.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Montag 16.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 18.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Montag 23.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 25.11. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Montag 30.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 02.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Montag 07.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 09.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Montag 14.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 16.12. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Montag 11.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 13.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Montag 18.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 20.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
  • Montag 25.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
  • Mittwoch 27.01. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Conocer la terminología gramatical.
Lectura obligatoria de la gramática (fonética y fonología, morfosintaxis, acentuación y puntuación)
Ampliación del léxico verbal y de los siguientes temas: ecología y medio ambiente, salud, economía e informática
Producción de textos escritos

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Sistema de evaluación por puntos: máximo 200, mínimo 120. A conseguir mediante
1) Trabajo presencial o digital regular y activo. Ejercicios escritos de gramática y vocabulario y redacciones con las correspondientes explicaciones de las correcciones: 60 puntos
2) Examen escrito presencial (en grupo) o examen oral presencial o digital (individual), según la situación de la pandemia, de los temas gramaticales: 100 puntos
3) Examen oral presencial o digital (según la situación) sobre el contenido de los dos libros de lectura y temas varios: 40 puntos

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Profundizar en la morfosintaxis y la terminología mediante el trabajo con una gramática y sus ejercicios
Ampliar el vocabulario

Prüfungsstoff

Temas gramaticales (según programa) y los dos libros de lectura. Los detalles se comentarán en la primera clase.

Literatur

Libro de vocabulario recomendado:
Grundwortschatz Spanisch (8.000 Wörter), Hueber Verlag
Lecturas obligatorias:
Antonio Skármeta: El cartero de Neruda
Segundo libro a determinar
Manual obligatorio:
Leonardo Gómez Torrego: Gramática didáctica del español. Editorial SM

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor (2011): 14 C; Bachelor (2017): BAR 05 S; Master: MAR 10 S;
Lehramt (Bachelor): UF S 07; UF S 03

Letzte Änderung: Sa 09.01.2021 16:48