Achtung! Das Lehrangebot ist noch nicht vollständig und wird bis Semesterbeginn laufend ergänzt.
110047 AR AR Literaturwissenschaft für das Lehramt Italienisch (2025S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
Lehramt: Absolvierung der StEOP
Lehramt: Absolvierung der StEOP
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Italienisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- N Mittwoch 19.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 26.03. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 02.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 09.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 30.04. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 07.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 14.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 21.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 28.05. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 04.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 11.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 18.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 25.06. 11:15 - 12:45 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung, kleinere Arbeitsaufträge und Übungen zwischen den Einheiten, Abschlussprüfung.Erwartet wird eine Beteiligung an den Diskussionen zu den aufgeworfenen Frage- und Problemstellungen und die autonome Erledigung kleinerer Arbeitssaufträge zwischen den Präsenzterminen, deren Ergebnisse im Plenum diskutiert werden. In einer kleinen schriftlichen Abschlussprüfung wird das Erworbene anhand konkreter Beispiele unter Beweis gestellt. Hierfür sind keine Hilfsmittel notwendig und gestattet.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Die Leistungen werden folgendermaßen gewichtet:
Anwesenheit und aktive (!) Teilnahme – 50%
Erledigung der Arbeitsaufträge – 20 %
Positive Abschlussprüfung – 30 %Notenschema:
90-100% = 1
70-80% = 2
60-70% = 3
50-60 = 4
0-50% = 5
Anwesenheit und aktive (!) Teilnahme – 50%
Erledigung der Arbeitsaufträge – 20 %
Positive Abschlussprüfung – 30 %Notenschema:
90-100% = 1
70-80% = 2
60-70% = 3
50-60 = 4
0-50% = 5
Prüfungsstoff
Alle in der Lehrveranstaltung durchgenommenen Inhalte (Literaturbegriff; Poetik - Rhetorik - Stilistik; Gattungsproblematik; Textanalyse: Lyrik - Epik - Drama; Theorie & Praxis: Methoden & Modelle).
Alle verwendeten Materialien (Textbeispiele, Auszüge aus Sekundärtexten usw.) werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Alle verwendeten Materialien (Textbeispiele, Auszüge aus Sekundärtexten usw.) werden auf Moodle zur Verfügung gestellt.
Literatur
Zahlreiche Beispiele aus der italienischen Literatur werden vom LV-Leiter zur Verfügung gestellt.Einführende und begleitende Basisliteratur:Grewe, Andrea. Einführung in die italienische Literaturwissenschaft. Stuttgart [u.a.]: Metzler, 2009
Gröne, Maximilian, Rotraud von Kulessa, und Frank Reiser. Italienische Literaturwissenschaft : eine Einführung. 3., überarbeitete Auflage. Tübingen: Narr Verlag, 2024
Liebermann, Marita, und Barbara Kuhn. Einführung in die italienische Literaturwissenschaft. Berlin: Schmidt, 2014.
Gröne, Maximilian, Rotraud von Kulessa, und Frank Reiser. Italienische Literaturwissenschaft : eine Einführung. 3., überarbeitete Auflage. Tübingen: Narr Verlag, 2024
Liebermann, Marita, und Barbara Kuhn. Einführung in die italienische Literaturwissenschaft. Berlin: Schmidt, 2014.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Lehramt: UF I 05
Letzte Änderung: Fr 24.01.2025 12:05
Grundlegende Analysemethoden der Literaturwissenschaft werden erlernt und auf Beispiele angewandt. Die Teilnehmer*innen erwerben terminologische Kompetenzen, mit deren Hilfe sie die erworbenen Grundkenntnisse darlegen können.
Nach jeweils einem kurzen Input der LV-Leiters arbeiten wir gemeinsam, z.T. in Kleingruppen, an konkreten Textbeispielen aus der italienischen Literatur.