110050 SE Medienwissenschaftliches Seminar (BA/MA) - Italienisch (2023W)
La "mafia" fra realtà, finzione e docudrama
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
VOR-ORT
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule (Pflichtmodule); Absolvierung des Sprachkurses der Stufe 3 dringend empfohlen
Lehramt: StEOP; Absolvierung der Module Sprach-, Literatur-, Medien- und Landeswissenschaft; Absolvierung des Sprachkurses der Stufe 3 dringend empfohlen
MA: S. Studienplan; Lehramt (Master): keine
BA: Absolvierung der Grund- und Erweiterungsmodule (Pflichtmodule); Absolvierung des Sprachkurses der Stufe 3 dringend empfohlen
Lehramt: StEOP; Absolvierung der Module Sprach-, Literatur-, Medien- und Landeswissenschaft; Absolvierung des Sprachkurses der Stufe 3 dringend empfohlen
MA: S. Studienplan; Lehramt (Master): keine
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Di 19.09.2023 09:00 bis Mi 04.10.2023 10:00
- Abmeldung bis Di 31.10.2023 23:59
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Italienisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Freitag 13.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Freitag 20.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Freitag 27.10. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Freitag 03.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Freitag 17.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Freitag 24.11. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Freitag 01.12. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Freitag 12.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Freitag 12.01. 11:00 - 12:45 Seminarraum 12 Romanistik UniCampus Hof 8 3B-O1-35
- Freitag 19.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
- Freitag 26.01. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 3 (3B-EG-27) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
La mafia non è solo una realtà sociale, politica ed economica, ma è anche soggetta ad una attenzione e messa in scena mediatica enorme. Sia in Italia sia a Hollywood vari romanzi, film e serie televisive sono dedicati alla criminalità organizzata che, ormai, non è un fenomeno limitato all’Italia, ma fa parte di una rete globale intrecciata di fatti, opinioni e miti. Nel nostro corso vogliamo cercare di sciogliere i nodi di questo tessuto di potere, violenza, lotta politica e (maxi-)processi, che, comunque, coinvolge anche fascino, illusione ed arte. Tramite alcuni film di vari generi vogliamo indagare questo tema nella cultura italiana attuale e popolare, per capire che cosa possono insegnarci per ciò che riguarda il ruolo della mafia nel mondo globale, ma anche la partecipazione nascosta ed oscura delle società occidentali nelle sue operazioni e rappresentazioni .
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Teilnahme am Kurs und den Seminardiskussionen, schriftliches ausformuliertes Thesenpapier mit Sequenzanalyse zu einem der im Seminar behandelten Filme, mündliche Response, Exposé zur Hausarbeit, schriftliche Hausarbeit. Der Kurs wird soweit möglich in italienischer Sprache abgehalten. Die studentischen Beiträge sind sowohl in deutscher als auch italienischer Sprache möglich.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Prüfungsstoff
Literatur
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: BAR 11/14/15 I;
Lehramt Bachelor: UF I 11;
Master: MAR I 05/06/07/08/09 a/b, 03/04b;
Lehramt Master: UF MA I 02
Lehramt Bachelor: UF I 11;
Master: MAR I 05/06/07/08/09 a/b, 03/04b;
Lehramt Master: UF MA I 02
Letzte Änderung: Di 23.01.2024 11:45