Universität Wien

110052 VO Erweiterungsmodul Sprachwissenschaftliche Vorlesung - Rumänisch (2023S)

System, Variation und Wandel im Rumänischen

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik

Voraussetzungen lt. Studienplan:
Absolvierung der StEOP

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch, Rumänisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Dienstag 14.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 21.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 28.03. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 18.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 25.04. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 02.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 09.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 16.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 23.05. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 06.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 13.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
  • Dienstag 20.06. 09:15 - 10:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

In den letzten Jahrzehnten haben in Rumänischen sowohl die gesprochene und die geschriebene Standardvarietät als auch die Nonstandardvarietäten eine beispiellose Entwicklung infolge der medialen und politischen Öffnung des Landes erfahren. Dieser Sprachwandel der letzten Jahrzehnte ist in seiner Intensität und Dynamik für das Sprachsystem und für die Entwicklung des Rumänischen mit dem beschleunigten Relatinisierungsprozess vergleichbar, welchen die Școala Ardeleană im ausgehenden 18. Jahrhundert generiert hat.
In diesem Zusammenhang werden die linguistischen Begriffe Sprachsystem, Sprachvariation und Sprachwandel theoretisch diskutiert und im soziolinguistischen Kontext erkundet. Diese theoretischen Erkenntnisse werden laufend anhand einer Reihe von exemplarischen Texten und Audio-Videoaufnahmen veranschaulicht, um den Studierenden ein differenziertes und vollständiges Bild des gegenwärtigen rumänischen Sprachsystems, seiner Variation und seines Wandels zu bieten.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

mündliche Abschlussprüfung

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Ausreichende Grundkenntnisse auf allen besprochenen Gebieten.
Die Studierenden sollen in der Lage sein, selbständig für das Rumänische Variations- und Sprachwandelprozesse anhand von Beispielen systemisch zu beschreiben.
Auch sollen die Studierenden Grundkenntnisse über die regionalen Varietäten des Rumänischen erwerben und in der Lage sein, diese jeweiligen Sprechern aus den drei großen Sprachlandschaften des Rumänischen zuzuordnen.

Prüfungsstoff

Vorlesungsinhalt und angegebene Literatur

Literatur

Mihaela Secrieru (2019): Nivelul sintactic al limbii române, ediţia a II-a revăzută şi completată, Editura Sedcom Libris, Iaşi, ISBN 978-973-670-234-1. (englische Übersetzung: Mihaela Secrieru, THE SYNTACTIC LEVEL OF THE ROMANIAN LANGUAGE, Editura Stef, Iaşi, 2019, ISBN 978-606-028-295-2. http://stef.ro/product/the-syntactic-level-of-the-romanian-language/

Eugeniu Coşeriu (2013): Lingvistica textului. O introducere în hermeneutica sensului, Ediţie îngrijită de Jörn Albrecht, versiune românească şi index de Eugen Munteanu şi Ana-Maria Prisacaru, cu o postfaţă de Eugen Munteanu, Editura Universităţii „Alexandru Ioan Cuza”, Iaşi, beziehungsweise alle Ausgaben von: Eugeniu Coşeriu: Textlinguistik. Eine Einführung.

Grigore Brâncuş (2005): Introducere în istoria limbii române, Bucureşti: Editura Fundaţiei România de Mâine, ISBN 973-725-224-1, ISBN 973-725-219-5

Sowie die in der Vorlesung angegebene Literatur


Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: BAR 06/09/10 R; Lehramt: Wahlfach

Letzte Änderung: Di 14.03.2023 11:28