Universität Wien

110052 VO Erweiterungsmodul Sprachwissenschaftliche Vorlesung - Rumänisch (2025S)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik

Voraussetzungen lt. Studienplan:
Absolvierung der StEOP

An/Abmeldung

Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").

Details

Sprache: Deutsch, Rumänisch

Prüfungstermine

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Donnerstag 13.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 20.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 27.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 03.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 10.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 15.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 22.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 05.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8
  • Donnerstag 12.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 9 (3B-O1-21) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung

Diese Vorlesung (VO) widmet sich insbesondere Aspekten der (historischen und aktuellen) Sozio- und Varietätenlinguistik des Rumänischen. Als eine mögliche wichtige Dimension in der Betrachtung und Analyse von Varietät wird hier das phonetisch-phonologische System des Rumänischen und seine Transkriptionsmöglichkeiten dargestellt. Aber auch die Morphologie und die Lexik heutiger Varianten des Rumänischen werden thematisiert. Als konkrete Beispiele für Varietät werden das Standardrumänische (Dako-Rumänische) und (kontrastiv) das Moldauische, inklusiv dem Moldawischen (der Republik Moldau), herangezogen.

Ziel der VO:
Kenntnis, Fähigkeit der Beschreibung des phonetischen Lautinventars des Rumänischen und der Transkriptionsmöglichkeiten, Fähigkeit zur Beschreibung und Klassifizierung von (phonetischer, morphologischer und lexikalischer Varianten des Rumänischen)

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Die Klassifizierung des rumänischen Sprachraums und verwandter Varietäten des Rumänischen und die Parameter dazu werden in Vorlesungen der Universität Wien ausschließlich in einem (einzigen) finalen Test am Semesterende abgefragt.

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

Schriftlicher Test (Probefragen, Probetest im Laufe des Semesters)
Vor Ort, 60 Minuten.
Maximal zu erreichende Punktezahl = 20 Punkte.
Erlaubte Hilfsmittel: physische Wörterbücher
Benotungsschema:
17-20 Punkte = Note 1; 15-16 = Note 2; 12-14 = Note 3; 10-11 = Note 4; 0-9 = Note 5.
Beurteilt werden sowohl die inhaltliche Richtigkeit, der Umfang der Antworten, aber auch die erworbene Kompetenz, die Inhalte darzustellen (in Deutsch oder Rumänisch).

Prüfungsstoff

Grundideen und -konzepte der Variations-/Varietätenlinguistik, Aspekte - im Besonderen phonetische - ihrer Darstellbarkeit aufgrund der unter Literatur angegebenen Biobliographie

Literatur

Margaret E. L. Renwick (2022): “[17] Romanian”, in: Christoph Gabriel, Randall Gess und Trudel Meisenburg: Manual of Romance Phonetics and Phonology, De Gruyter
Gabinskij M. A. (2002): „Moldawisch“, in: Okuka M. (Hg.), Lexikon der Sprachen des europäischen Ostens. Klagenfurt, 133–143 (= Wieser Enzyklopädie des europäischen Ostens 10)
Holtus, Günter / Metzeltin, Michael / Schmitt, Christian (1989): Lexikon der Romanistischen Linguistik, Tübingen, Max Niemeyer, vol. III, insbesonders die Artikel 165 und 166 (je nach Fortschritt im Semester auch 181, 198, 199)
Olariu, Florin-Teodor (2017): Variație și varietăți în limba română. Studii de dialectologie și sociolingvistică, Iași, Institutul European
Sinner, Carsten (2013): Varietätenlinguistik. Eine Einführung; Tübingen, Narr Francke Attempto
[Skript:] la Cursul Limba română contemporană. Elemente de fonetică, fonologie, lexicologie

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: BAR 06/09/10 R; Lehramt: Wahlfach

Letzte Änderung: Do 27.02.2025 12:26