110055 VO STEOP: Grundmodul Landeswissenschaftliche Vorlesung - Spanisch (2013S)
Geschichte, Geographie, Gesellschaft Spaniens. Methoden und Begriffe der Landeswissenschaft
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:BA (1. romanische Sprache): keineBA (alt, 2.romanische Sprache): Absolvierung der Grundmodule Sprach- und Literaturwissenschaft der 1.rom.SpracheBA (ab WS 2011, 2. romanische Sprache): Absolvierung der StEOP der 1. rom SpracheLehramt.: keine
Details
Sprache: Deutsch, Spanisch
Prüfungstermine
- Donnerstag 27.06.2013 15:15 - 16:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Dienstag 15.10.2013 19:15 - 20:00 Seminarraum ROM 1 (3B-EG-15) UniCampus Hof 8
- Dienstag 10.12.2013 19:15 - 20:15 Seminarraum ROM 4 (3B-EG-37) UniCampus Hof 8
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 14.03. 15:15 - 16:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Donnerstag 21.03. 15:15 - 16:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Donnerstag 11.04. 15:15 - 16:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Donnerstag 18.04. 15:15 - 16:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Donnerstag 25.04. 15:15 - 16:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Donnerstag 02.05. 15:15 - 16:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Donnerstag 16.05. 15:15 - 16:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Donnerstag 23.05. 15:15 - 16:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Donnerstag 06.06. 15:15 - 16:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Donnerstag 13.06. 15:15 - 16:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
- Donnerstag 20.06. 15:15 - 16:45 Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Einführung in die spanische Geographie, Gesellschaft, Kultur und Geschichte und in Konzepte der Sozial- und Kulturtheorie
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
für Steop (Erstsemestrige): zwei Termine am Ende des Semesters;für GM Bakk alt oder uralt etc.: vier Termine am Semesterende in in den folgenden;bitte lesen Sie dazu die Angaben auf der Homepage und melden Sie sich für alle Termine online an und im gegebenen Fall auch wieder ab!Aktuelle Infos zu Steop finden sich immer hier:http://romanistik.univie.ac.at/studium/informationen-fuer-erstsemestrige/http://romanistik.univie.ac.at/studium/informationen-fuer-erstsemestrige/steop-pruefungen/
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Erwerb oben genannter Kenntnisse
Prüfungsstoff
Literatur
Empfohlene Literatur:
Aichinger, Wolfram: Almendral. Zur popularen Kultur eines spanischen Gebirgsdorfes
Anuario El País 2011
Bennassar, Bartolomé: Los espanyoles. Actitudes y mentalidades
Fernández Alvarez, Manuel: Espanya. Biografía de una nación
Dirscherl, Klaus: Spanien heute. Politik, Wirtschaft, Kultur
Gracia, Jordi: Más es más. Sociedad y cultura en la Espanya democrática, 1986-2008
Mitterauer, Michael: Um Spaniens Wurzeln, in: Quo vadis Romania?, Nr. 35/ 2010
Quesada Marco, Sebastián: Civilización espanyola
Quesada Marco, Sebastián: Espanya siglo XXI
Varela Iglesias, Fernando: Panorama de Civilización Espanola
Vilar, Pierre: Historia de EspanyaIn der Fachbibliothek Romanistik wird ein Handapparat eingerichtet
Aichinger, Wolfram: Almendral. Zur popularen Kultur eines spanischen Gebirgsdorfes
Anuario El País 2011
Bennassar, Bartolomé: Los espanyoles. Actitudes y mentalidades
Fernández Alvarez, Manuel: Espanya. Biografía de una nación
Dirscherl, Klaus: Spanien heute. Politik, Wirtschaft, Kultur
Gracia, Jordi: Más es más. Sociedad y cultura en la Espanya democrática, 1986-2008
Mitterauer, Michael: Um Spaniens Wurzeln, in: Quo vadis Romania?, Nr. 35/ 2010
Quesada Marco, Sebastián: Civilización espanyola
Quesada Marco, Sebastián: Espanya siglo XXI
Varela Iglesias, Fernando: Panorama de Civilización Espanola
Vilar, Pierre: Historia de EspanyaIn der Fachbibliothek Romanistik wird ein Handapparat eingerichtet
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: GM 41 C, PR 12 C; Lehramt: 401-S
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32