Universität Wien

110057 SE Medien- /Literaturwissenschaftliches Seminar (BA/MA/LK) - Rumänisch (2014S)

Imagologie: Vlad Tepes - Dracula in Literatur und Film

9.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 11 - Romanistik
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung

Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der Grund- und Aufbau-/Erweiterungsmodule
MA: s. Studienplan

Details

max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Rumänisch

Lehrende

Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert

  • Freitag 14.03. 16:15 - 17:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Freitag 21.03. 16:15 - 17:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Freitag 28.03. 16:15 - 17:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Freitag 04.04. 16:15 - 17:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Freitag 11.04. 16:15 - 17:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Freitag 02.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Freitag 09.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Freitag 16.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Freitag 23.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Freitag 30.05. 16:15 - 17:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Freitag 06.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Freitag 13.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Freitag 20.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8
  • Freitag 27.06. 16:15 - 17:45 Seminarraum ROM 6 (3B-O1-10A) UniCampus Hof 8

Information

Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung


Imagologie meint in der Komparatistik das Bild der Fremde oder des Fremden, das die verschiedenen Künste entwerfen. Entsprechend soll nach der Funktion gefragt werden, die das Heterostereotyp des Grafen Dracula in Literatur wie Film zu verschiedenen Zeitpunkten erfüllt. Dem vorausgehend werden die medizinischen Aspekte des "Untoten" sowie die historischen und rezeptionsgeschichtlichen Aspekte von Vlad Tepes, der Dracula Modell gestanden haben soll, diskutiert. - Für das Seminar sind neben dem Rumänischen auch Französisch- und Englischkenntnisse erforderlich.

Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel

Referat oder Hausarbeit und Abschlussklausur

Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab

historische Kenntnisse des rumänischen Mittelalters; Sensibilisierung für die Funktion des Heterostereotyps in unterschiedlichen gesellschaftlichen Formationen

Prüfungsstoff

Literatursoziologie; Filmsemiotik

Literatur

Ein Literaturverzeichnis wird in der ersten Sitzung zur Verfügung gestellt.

Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis

Bachelor: PW 37 R, PW 57 R, BS 58/59 R, BS 38/39 R; Master: MLM 132/252/253 R, MSK 332/352/353 R, MSO 232/252/253 R; MAR 232/351/331/332/352 R

Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32