110060 UE Erweiterungsmodul Sprachwissenschaftliche Übung - Italienisch (2019S)
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA/ Lehramt (Diplom): Absolvierung der StEOP
BA/ Lehramt (Diplom): Absolvierung der StEOP
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 20.02.2019 09:00 bis Mo 04.03.2019 12:00
- Abmeldung bis So 31.03.2019 12:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Italienisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Montag 11.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 18.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 25.03. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 01.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 08.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 29.04. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 06.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 13.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 20.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 27.05. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 03.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 17.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Montag 24.06. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Diese Lehrveranstaltung wird aufbauend auf den StEOP-Grundkenntnissen eine detaillierte sprachwissenschaftliche Erfassung und Beschreibung des Italienischen und seiner aktuellen Varietäten anbieten. Hierbei sollen Phonematik, Graphematik, Morphosyntax, Textanalyse und semantische Analysen sowohl durch varietätenlinguistische als auch durch normpolitische Fragestellungen (Standarditalienisch versus Regionalitalienisch) ergänzt und vertieft werden. Ziele der Übung sind detaillierte Systemkenntnisse des Italienischen und die Gewinnung einer Einsicht in dessen Historizität und Varietätenvielfalt. Die Inhalte sollen nach einführenden Darstellungen auch anhand aktueller Text- und Videodokumente mit den Studierenden interaktiv vertieft und diskutiert werden.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Aktive Mitarbeit während des Semesters, schriftlicher Zwischentest zu Semestermitte und mündliche Abschlussprüfung zu Semesterende: diese drei Studienleistungen werden zu gleichen Teilen beurteilt.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Verfügung über eine Anwendungskompetenz hinsichtlich sprachwissenschaftlicher Theorieangebote; Beherrschung der linguistischen Fachterminologie und ihrer Anwendung auf italienische Sprachbeispiele; Kenntnis der Historizität und Varietätenvielfalt des Italienischen.
Prüfungsstoff
Phonematik und Graphematik, Phonotaktik, Morphosyntax, Textanalyse und Semantik des Italienischen; Standard- und Regionalitalienisch; aktuelle Normfragen des Italienischen.
Literatur
Dardano, Maurizio, 2017. Nuovo manualetto di linguistica italiana. Seconda edizione. Bologna: Zanichelli.
D'Achille, Paolo, 2010. L'italiano contemporaneo. Nuova edizione aggiornata, 3. edizione. Bologna: il Mulino.
Haase, Martin, 2013. Italienische Sprachwissenschaft: eine Einführung. 2. überarb. Auflage. Tübingen: Narr.
Michel, Andreas, 2011. Einführung in die italienische Sprachwissenschaft. Berlin u.a.: de Gruyter.
D'Achille, Paolo, 2010. L'italiano contemporaneo. Nuova edizione aggiornata, 3. edizione. Bologna: il Mulino.
Haase, Martin, 2013. Italienische Sprachwissenschaft: eine Einführung. 2. überarb. Auflage. Tübingen: Narr.
Michel, Andreas, 2011. Einführung in die italienische Sprachwissenschaft. Berlin u.a.: de Gruyter.
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: EM 22 I; BAR 06I; Lehramt (Diplom): 210-I
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32