110061 SE Medienwissenschaftliches Seminar (MA/BA/LK) - Italienisch (2012S)
Pier Paolo Pasolini
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen lt. Studienplan:
BA: Absolvierung der Grund- und Aufbau-/Erweiterungsmodule;
MA: s. Studienplan
Diplom/Lehramt: Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Medienwissenschaft / I. Studienabschnitt
BA: Absolvierung der Grund- und Aufbau-/Erweiterungsmodule;
MA: s. Studienplan
Diplom/Lehramt: Absolvierung der Sprachbeherrschung/ I. Studienabschnitt und der Medienwissenschaft / I. Studienabschnitt
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mi 22.02.2012 09:00 bis Mi 29.02.2012 10:00
- Anmeldung von Do 01.03.2012 09:00 bis Mo 05.03.2012 12:00
- Abmeldung bis Sa 31.03.2012 12:00
Details
max. 25 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Italienisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Donnerstag 08.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 15.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 22.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 29.03. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 19.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 26.04. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 03.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 10.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 24.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 31.05. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 14.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 21.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
- Donnerstag 28.06. 13:15 - 14:45 Seminarraum ROM 8 (3B-O1-17) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Seminario dedicato all'analisi di tre filmati pasoliniani: Accattone (1961, film d'esordio di finzione, nella scia del neorealismo), Comizi d'amore (1963, documentario sulle orme del "cinéma vérité" di Jean Rouch, tema: che cosa pensano gli Italiani della sessualità) e Teorema (1968, finzione che presenta un 'mito' pasoliniano: un angelo di angelica bellezza fa irruzione in una famiglia per bene). Inoltre, leggeremo insieme una scelta dei saggi sul cinema di Pasolini.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Mitarbeit; 1 mündliches Referat; 1 Zwischenprüfung (Methoden und italienische Terminologie der Filmanalyse), 1 Seminararbeit (15-20 Seiten). Spätester Abgabetermin für diese: Ende Oktober 2012.
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Praktische Einübung in die Methoden der Filmanalyse; italienische Terminologie der Filmanalyse, gute Kenntnisse über Pasolini als Filmemacher und Filmtheoretiker, Sensibilisierung für Fragen der Gender Studies und der Gay Studies
Prüfungsstoff
Methodische, theoretische und filmhistorische Inputs der LV-Leiterin, mündliche Referate der TeilnehmerInnen, praktische filmanalytische Arbeit und gemeinsame Diskussion der filmtheoretischen Texte
Literatur
Ein Handapparat wird in der FB Romanistik zur Verfügung stehen
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: PW 57, BS 58/59 I; MLM 252 I, MIT 252 I, MLM 253 I, MIT 253 I, MSK 353 I;
Dipl.: 671/672/673- I; LA.:692- I
Dipl.: 671/672/673- I; LA.:692- I
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32