110061 PS Erweiterungsmodul Literaturwissenschaftliches Proseminar - Italienisch (2015W)
Die Opern Giuseppe Verdis
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Labels
Voraussetzungen laut Studienplan:
Bachelor: Absolvierung der UE des Erweiterungsmoduls Literaturwissenschaft
Lehramt (Diplom): Absolvierung von 310-I dringend empfohlen
Bachelor: Absolvierung der UE des Erweiterungsmoduls Literaturwissenschaft
Lehramt (Diplom): Absolvierung von 310-I dringend empfohlen
An/Abmeldung
Hinweis: Ihr Anmeldezeitpunkt innerhalb der Frist hat keine Auswirkungen auf die Platzvergabe (kein "first come, first served").
- Anmeldung von Mo 28.09.2015 09:00 bis Fr 02.10.2015 10:00
- Abmeldung bis Sa 31.10.2015 12:00
Details
max. 40 Teilnehmer*innen
Sprache: Deutsch, Italienisch
Lehrende
Termine (iCal) - nächster Termin ist mit N markiert
- Mittwoch 21.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 28.10. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 04.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 11.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 18.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 25.11. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 02.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 09.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 16.12. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 13.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 20.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
- Mittwoch 27.01. 17:15 - 18:45 Seminarraum ROM 2 (3B-EG-21) UniCampus Hof 8
Information
Ziele, Inhalte und Methode der Lehrveranstaltung
Giuseppe Verdis Opernwerk gehört bis zur Gegenwart zum Standardrepertoire eines jeden Opernhauses. Die den Werken zugrunde liegenden Librettotexte schließen an die große europäische Dramentradition an, wobei sie an die Bedingungen des Musiktheaters adaptiert werden und erst im multimedialen Zusammenspiel von Text, Bild, Darstellung und Musik zu ihrer eigentlichen Bedeutung gelangen. Verdis Operntexte bieten darüber hinaus einen reichen Fundus an individuellen wie gesellschaftlichen kulturellen und politischen Vorgängen, die einerseits einen Blick auf die Mentalitäten des bürgerlichen Zeitalters ermöglichen und andrerseits eng mit der politischen Geschichte im Italien des 19. Jahrhunderts verknüpft sind.
Art der Leistungskontrolle und erlaubte Hilfsmittel
Als Leistungsnachweise dienen Mitarbeit, Referat und Abschlussarbeit
Mindestanforderungen und Beurteilungsmaßstab
Vertiefung des wissenschaftlichen Verständnisses hinsichtlich der Analyse und Interpretation des Zusammenspiels von Librettotext, Bild, Darstellung und Musik; Förderung der Sensibilisierung für multimediale Prozesse; Aufzeigen intermedialer Prozesse zwischen Sprechdrama und Oper; Reflexion über zeitgenössische Regiekonzepte als Vermittlungsversuche zwischen Werktreue einerseits und einer Übertragung des Anliegens der Oper in gegenwärtige Fragestellungen
Prüfungsstoff
Zu Beginn des Semesters werden Beispiele vorgestellt und gemeinsam mit den Studierenden interpretiert. Anschließend sollen die Studierenden ihre gewählten Opern in Referaten präsentieren und zuletzt in einer schriftlichen Abschlussarbeit vertiefen.
Literatur
Literaturempfehlungen in der ersten Lehrveranstaltungseinheit
Zuordnung im Vorlesungsverzeichnis
Bachelor: EM 34 I; Lehramt (Diplom): 330-I
Letzte Änderung: Mo 07.09.2020 15:32